oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

LWL Hagen (76) Gelbgießerei

Gelbgießer,
auch als Grapen- oder Gropengießer bezeichnet, ist ein Beruf, der sich zum Ende des 18. Jahrhunderts als Spezialisierung aus dem Rotgießer- und Gürtlerhandwerk entwickelte. Der Gelbgießer fertigte mittels Guss in Lehm- oder seit dem 18. Jahrhundert in Sandformen kleine Gegenstände aus Messing, die danach poliert, geschliffen, abgedreht oder vergoldet wurden. Zu den typischen Erzeugnissen gehören etwa Grapen, Mörser, Schnallen, kleine Leuchter, Figuren, Beschläge, Glocken und Schellen, Armaturen für die Feuerwehren sowie Knöpfe.
Kritik erwünscht.

Comentarios 5

Información

Sección
Carpeta LWL / LVR
Vistas 1.933
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5300
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 10.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a