Regresar a la lista
m-210715-31%-22uhr+378413km ...

m-210715-31%-22uhr+378413km ...

3.581 18

Joachim Kretschmer


Free Account, Potsdam ab 7.9.16

m-210715-31%-22uhr+378413km ...

. . . und nun teste ich die kleine Lumix TZ-96 . . .
Auch Mondaufnahmen gehen. Eine Herausforderung ist es, die richtige "Brennweite", passend zum 100-400 (beleuchtete Fläche, Formatanpassung zum Erdabstand), nachzubilden, ohne dass die Qualität zu sehr leidet.
Lupenfunktion bitte nutzen !

Er ...
Er ...
Joachim Kretschmer

Comentarios 18

  • Frank Robin Müller 17/11/2021 20:58

    Hei.

    Hab ich auch mal probiert.
    Meine sahen wesentlich schlechter aus.

    Klasse Foto.

    LG Frank
  • Margot Bäsler 23/07/2021 21:12

    Ich schließe mich mal den Worten von DietmarsBildPC 1 an.
    Es ist doch immer wieder erstaunlich was du aus den Kameras herausholst.
    ---LG Margot---
  • DietmarsBildPC 1 19/07/2021 21:46

    Gescheite Mondaufnahmen sind mir bisher noch nicht gelungen, geh es aber wohl auch zu leger an. Die von dir vorgestellte Aufnahme könnte mich bestimmt motivieren, vielleicht gelingt es mir auch mal.  Viele Grüße Dietmar
  • Hannelore Ehrich 17/07/2021 22:47

    Gerade habe ich auch den Mond fotografiert. Geh mal gucken. Sie nehmen sich beide nicht viel. Hanni
  • Heidrun-W. 17/07/2021 13:49

    super diese aufnahme!
    lg heidi
  • Günther Metzinger 17/07/2021 10:19

    Respekt, was du da erreicht hast.
    Viele Grüße Günther M
  • Velten Feurich 17/07/2021 3:15

    Da hast Du wieder in meinem Ablauf gesehen, Nachtschichten eingelegt...oder auch nicht denn bei Mondfotozeiten ist ja vieles möglich...Das Ergebnis ist klasse wie immer !! Herzliche Grüße Velten
  • Rüdiger Kautz 16/07/2021 20:08

    Du kannst es, aber nur weil du die entsprechende, lobenswerte Ausdauer für das Probieren hast.
    Gruß Rüdiger
  • † smokeybaer 16/07/2021 17:54

    Schön knackscharfe gr Smokey
  • 19king40 16/07/2021 16:36

    Starke Aufnahme.
    LG Manni
  • Burkhard Wysekal 16/07/2021 15:59

    Die Kleine macht einen ordentlichen Job.Ich hätte noch die ISO, Belichtungszeit und die Frage  nach einem Stativeinsatz geklärt.
    Ich selbst benutze  100 ISO (Stativeinsatz)...und  gebe  ca. 380-390 mm  Brenweite  vor.
    Dazu  kräftig unterbelichten, sonst brennen die Lichter  aus.
    Manchmal setze ich auch den 1,4er  Konverter  ein. Dann  komme  ich auf  gut 1000 mm  Brenweite.
    LG, Burkhard
    • Burkhard Wysekal 16/07/2021 19:53

      Danke  Joachim, so ähnlich mach ich das auch.Allerdings löse  ich mit dem Kabelfernauslöser  aus. Den Mond vergrößere  ich  nach  Gefühl........;-)).

      Mondguck.......
      Mondguck.......
      Burkhard Wysekal


      LG, Burkhard
    • Joachim Kretschmer 16/07/2021 21:29

      . . . Danke . . . ein schönes Ergebnis . . . mein Ziel war es, zwei tolle Serien zu erarbeiten: zunehmender und abnehmender Mond über entfernteste Vollmondposition (ca. 406000 km) und dasselbe über naheste Vollmondposition (ca. 356000 km). Dazu habe ich jetzt fast 6 Jahre benötigt. Die Bildserie wird laufend ergänzt, immer, wenn beleuchtete Fläche und der genaue Mondabstand in die vorhandene Serie hinein passen . . . das klappt nicht immer . . . Im Augenblick bin ich bei ca. 200 passenden Motiven. Viele Grüße . . .
    • Joachim Kretschmer 16/07/2021 21:31

      Nachtrag . . . . ich löse mit WLAN (Handy) aus . . .
    • Burkhard Wysekal 16/07/2021 22:50

      Donnerwetter  ..... 6 Jahre, dass  grenzt ja an Wissenschaft......;-)).
  • Majid Samadi 16/07/2021 12:37

    klasse Aufnahme! LG Majid
  • Vitória Castelo Santos 16/07/2021 12:09

    Ein gut gemachtes Photo !
    LG Vitoria