Regresar a la lista
Mariae- und Johannis-Kirche in Gottesgnaden

Mariae- und Johannis-Kirche in Gottesgnaden

422 3

Günter Mahrenholz


Premium (World), SBK an der Elbe

Mariae- und Johannis-Kirche in Gottesgnaden

Im Mittelalter gab es in Gottesgnaden das bedeutende, 1131 gegründete, Prämonstratenser-Stift "Gratia Dei" ("Gottes Gnade").
Die Kirche wurde 1207, als Hospitalkirche außerhalb des Klosterareals, geweiht.
Der Turm, ein sogenannter Sachsenturm, stammt aus dieser Zeit. Das Langhaus wurde 1710 nach einem Brand teilweise gotisch umgebaut und erweitert.
Das Kloster wurde 1563 und dann nochmals nach dem 30-jährigen Krieg aufgelöst. Der größte Teil der Klosteranlage wurde 1695 zum Bau einer Schleusenanlage verwendet. 1726 wurden die Reste der Basilika für den Bau eines Saale-Elbe-Kanals abgetragen. Dieses Projekt kam aber nicht zur Ausführung und die Steine wurden anderweitig verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftskloster_Gottes_Gnade_bei_Calbe

Mariae- und Johannis-Kirche
Mariae- und Johannis-Kirche
Günter Mahrenholz

Comentarios 3

  • Zwecke 10/08/2012 12:19

    Auf den Gedanke so zu fotografieren muss man erst einmal kommen.
    Schuld daran sind sicherlich die gegebenen Platzmöglichkeiten.
    Interessanter Text als Begleitung.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und...
    Eine ruhige Kugel...
    Eine ruhige Kugel...
    Zwecke

    LG Horst
  • Trautel R. 06/08/2012 12:44

    zunächst gefällt mir die aufnaqhme mit der einrahmung mit den grünen blättern. die ausrichtung ist dir gut gelungen, allerdings sagt mir persönlich die perspektive nicht so zu, die zwar spannend wirkt.
    anders hätte die aufnahme wohl nicht erfolgen können?sehr interessant deine umfangreiche information dazu.
    lg trautel
  • Kein Namen 05/08/2012 20:34

    In der Vorschau dachte ich es ist unsere Friedhofskapelle. Deshalb gefällt mir es wohl so gut.
    VG, Bernd

Información

Sección
Carpeta Kirchen
Vistas 422
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 12.0-24.0 mm f/4.0
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 12.0 mm
ISO 200