826 11

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Memento Mori

Ihrer langsamen Fortbewegung wegen ist die Schnecke ein Symbol für die Faulheit und, da Zwitter, auch für die Wollust. Ein leeres Schneckenhaus auf * Stillleben wird deshalb als * Memento-mori-Symbol (sich seiner eigenen Sterblichkeit bewußt sein) angesehen, da vielfach die Meinung herrschte, dass sexuelle Aktivität zum frühen Tod führen würde.
Die Weinbergschnecke, die ihr Haus im Spätherbst mit einem Kalkdeckel verschließt, den sie im Frühjahr wieder sprengt, galt früher auch als Auferstehungssymbol.

Comentarios 11

  • Gisela Plewe 20/03/2010 13:30

    ...und daraus ist ein Motiv der Stille geworden, bei dem man eine Weile verweilen möchte.
    lg gisela
  • Manfred Bartels 18/03/2010 22:53

    Interessante Info, das hab ich noch nicht gewusst.
    LG Manfred
  • Marguerite L. 18/03/2010 22:41

    Interesssant, was Du schreibst und ein sehr schön gelungenes Makro mit feiner Schärfe,
    ui, wenn ich denke, dass ich im Schrank etwa 14'000 Schneckenhäuser habe, Meeresschnecken allerdings
    Grüessli Marguerite
  • Moonshroom 18/03/2010 21:54

    Die Schnecke hat einen schönen Perlmutschimmer und ist prima abgelichtet. Gefällt mir auch farblich sehr gut.
    VG --- Bernd
  • AnJa Fi 18/03/2010 19:24

    schönes Bild mit interessantem Text! Danke dafür!
  • Heike T. 18/03/2010 19:15

    Interessant!
    LG, Heike
  • Jörg Ossenbühl 18/03/2010 17:35

    aufschlussreiche Informationen zu einem sehr guten Makro

    lg jörg
  • Erhard Nerger 18/03/2010 13:48

    Ein schlichtes Motiv schön umgesetzt.Gefällt mir sehr.
    Viele Grüße
    Erhard
  • Ulrich Schlaugk 18/03/2010 13:28

    Alle Achtung, was Dir bei Betrachtung eines Schneckenhauses für kluge Gedanken kommen ;-))
    Ich hätte nur ein Schneckenhaus gesehen.
    LG Ulrich
  • Ullrich Klemm 18/03/2010 13:01

    Das Foto und die interessante Info gefallen mir sehr gut.
    Gruß Ullrich
  • Stefanie S. Fotografie 18/03/2010 12:28

    Gefällt mir sehr gut! Kompliment!