750 13

Enzo48


Premium (World), Mönchengladbach

Migrant

"Absetzer 756" hat Bergheim verlassen und wandert zu seinem neuen Einsatzstandort im Tagebau Hambach.
Am 29. August 2009 quert das 5013 t schwere und 57 m hohe Gerät die Autobahn (Vollsperrung der A 61).




Migrant (2)
Migrant (2)
Enzo48

Migrant (3)
Migrant (3)
Enzo48

Comentarios 13

  • El Porte-Bonheur 30/08/2009 10:34

    Very impressive contra-light capture. The sihouettes are extraordinary. Compliments - El
  • BRIEM-PHOTOGRAPHY 28/08/2009 8:44

    sehr stark
  • Wayne Tsipouras 28/08/2009 1:44

    Splendid capture and series.

    -Wayne
  • Michèle lu 27/08/2009 22:56

    ganz gewaltige Himmelsstimmung, da wird Industrie doch noch fast zur Romantik
    LG Michèle
  • Mario Voigt 27/08/2009 15:32

    Klasse, Heinz! Das sieht ja stark aus.
    Bedrohlich, gigantisch, dramatisch!
    Im wahrsten Sinne des Wortes, ein Geschenk des Himmels. Ein Baggerbild vom Allerfeinsten.
    (Nur unten die blaue Linie... die muss dunkel-organge)
    Gruß
    Mario
  • Christian Rainer 27/08/2009 14:05

    Eine herrliche Aufnahme, toll gesehen. So einen Koloss möchte ich auch gerne einmal von der Nähe sehen.
    LG Christian
  • Bernd Osthoff 27/08/2009 11:19

    Gigantomanie!
    +++++
    LG Bernd
  • Don Pino 27/08/2009 11:14

    Endlich mal keine romatische Gegenlichtaufnahme!
  • Bernd Hohnstock 27/08/2009 10:31

    Cool.. werde mich auch noch in Kürze daran versuchen.

    Gruß Bernd
  • photomotics 27/08/2009 10:25

    Hey Du warst aber schnell mit dem Hochladen. Das ist die Gnade des Rentnerdaseins.

    Deine Gegenlichtaufnahme vom 756er gefällt mir sehr gut. Das Licht war ja aber auch klasse.

    Gruß Andree
  • I..K. 27/08/2009 10:19

    Ich verfolge den Transport von Beginn an...Wahnsinn, was das an Aufwand mit sich bringt - ist aber interessant.
    Tolle Aufnahme, sieht klase aus vor dem Himmel.
    LG Ingrid
  • lophoto 27/08/2009 10:11

    beeindruckend. sieht klasse aus. hg uwe
  • Ayaka 27/08/2009 10:02

    Tolle Gegenlichtaufnahme und immer wieder faszinierende "Mammut-Technik"! Lg, Anja