Regresar a la lista
Mosel - Impressionen " Trier - Blick zum Kurfürstlichen Palais, bei Nacht...."

Mosel - Impressionen " Trier - Blick zum Kurfürstlichen Palais, bei Nacht...."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Mosel - Impressionen " Trier - Blick zum Kurfürstlichen Palais, bei Nacht...."

Nikon D 300 / Sigma 10-20/3,5@10mm / F 11 ISO 200 / Aufnahmemodus M 13 Sek, +0,1EV / Einzelaufnahme / Stativ / 09.2012...

auf Fototour mit und Matthias Redmer in Trier.... es hat mir sehr viel Spaß gemacht...... ich Danke Dir, Matthias.... nochmals für die tolle Stadtbesichtigung... immer gerne wieder!

Das Kurfürstliche Palais erwuchs aus der Römischen Palastaula. Diese kam bereits 902 als Königsgut durch Schenkung an den Erzbischof von Trier. Residenz wurde sie jedoch erst 1198 unter Erzbischof Johann I. (1190 bis 1212). Die Apsis wurde zu einem Wehrturm ausgebaut, der auch die Bezeichnung "Heidenturm" führte. Von den mittelalterlichen Um- bzw. Einbauten ist aber nichts mehr vorhanden.

Das heutige Renaissanceschloß wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts unter den Kurfürst Lothar von Metternich (1599 bis 1623) und Philipp von Soetern (1623 bis 1652) an die Palastaula unter Abriß deren Ost- und Südwand angebaut. Letzterer ließ den Ostflügel fertigstellen, errichtete den Süd- und den Westflügel und begann mit dem Bau des Niederschlosses an der Nordseite. Vollendet wurde das Schloß erst um 1660 unter Kurfürst Karl Kaspar von der Leyen (1652 bis 1676). Nach einer längeren Vakanz, während der die Kurfürsten von Trier meist auf der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz residierten, widmete erst Philipp von Walderdorff (1756 bis 1768) sich wieder dem Schloß. In seinem Auftrag ersetzte Johannes Seiz, Hofbaumeister aus Trier, den Südflügel durch einen Rokokobau. Ihm zur Seite stand der geniale Bildhauer Ferdinand Tietz.

Die französischen Revolutionstruppen setzten der geistlich-weltlichen Macht der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier ein Ende. Das Kurfürstliche Palais wurde geplündert und Teile der Innenausstattung zerstört. Das Palais wurde zunächst zu einem Lazarett und später zu einer Kaserne umfunktioniert, als das es auch bis 1930 genutzt wurde. Bei dem Umbau der Palastaula zur evangelischen Kirche Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Westflügel und ein Teil des Südflügels abgebrochen. Schwere Schäden fügten die Bomberangriffe im Zweiten Weltkrieg dem Kurfürstlichen Palais zu. Das Niederschloß wurde dabei völlig zerstört. Nach dem Wiederaufbau zog 1956 die Bezirksregierung in das Gebäude ein. Der sogenannte Rote Turm, ein Teil des Niederschlosses wurde in den Jahren 1967 und 1968 wiederhergestellt.

Das Kurfürstliche Palais war ursprünglich eine Doppelanlage, bestehend aus dem Hochschloß im Süden und dem Niederschloß im Norden. Die Gebäude umschlossen einen quadratischen Hof. Von dem Renaissanceschloß aus dem 17. Jahrhundert sind der Ostflügel und ein Teil des Nordflügels des Hochschlosses sowie der Rote Turm und das Petrusportal des Niederschlosses erhalten. Sehenswert ist aber vor allem der Mitte des 18. Jahrhunderts entstandene und Mitte des 19. Jahrhunderts verkürzte dreigeschossige Südflügel. Blickfang vom Palastgarten her ist der fünfachsige Mittelrisalit. Er enthält im Erdgeschoß die dreischiffige Durchfahrt und darüber den früher durch beide Obergeschosse gehenden Festsaal. Vor dem Erdgeschoß springt ein von Doppelsäulen getragener Balkon vor. Die Puttengruppen sind allegorische Darstellungen der vier Jahreszeiten. Im Rundgiebel treiben Ceres, Pomona und Apollo ihr ovidisches Spiel. Der Risalit an der Hofseite ist in derselben Weise gegliedert. Im Giebel erkennt man das von Löwen gehaltene Wappen des Erbauers Philipp von Walderdorff.

Im Innern des Südflügels ist mit Ausnahme des Treppenhauses nichts mehr aus der Bauzeit erhalten. Leider hat es in seiner Raumwirkung durch die Tieferlegung der Decke und die Zumauerung der Fenster in der Nordwand viel eingebüßt. Dank seines einzigartigen bildhauerischen Schmucks gehört es aber zu den besten Leistungen dieser Art in Deutschland. Die Treppenläufe, Wangen und Brüstungen zeigen eine reiche Formphantasie. Auf die Decke wurde 1976 ein Puttenhimmel gemalt. Zur Besichtigung ist das Treppenhaus nur bei gelegentlichen Veranstaltungenn freigegeben.

An der Nordwestecke des früheren Niederschlosses steht der sogenannte Rote Turm. Er ist mit der Apsis der Römischen Palastaula verbunden. 1647 wurde er als Kanzlei- und Archivgebäude errichtet, um 1830 um ein Geschoß erhöht und nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und 1968 als Glockenturm der Konstantinbasilika wiederhergestellt. Heute beherbergt er das Hochbauamt. Das Sockelgeschoß ist mit Halbsäulen und Fensterüberdachungen ausgestattet. Bekrönt wird der Rote Turm von einer geschweiften Laternenhaube.

Comentarios 49

  • Tavor 31/01/2016 7:05

    Das kurfürstliche Schloss aus einer sehr eindrucksvollen Perspektive, mit einem sehr spannenden Licht. Einfach fabelhaft.
    Gruß und schönen Sonntag. Stefan
  • E. Ehsani 11/11/2013 15:37

    Ein wunderschönes Motiv zeigst du hier.
    LG Esmail
  • cattymccat 23/09/2012 17:34

    Fantastisch, auch hier zeigst du uns wieder eine tolle Arbeit mit vielen Feinheiten und Details, klasse!
    VG Christian
  • Ela-Otto 19/09/2012 20:57

    Großartige Fotoarbeit Kalle.....bin begeistert.
    LG, Ela
  • † werner weis 19/09/2012 15:49


    Du hast hier die Nacht wie gültig fotografiert
    das besondere Licht scheint hier eine

    Verbindung bis weit ins Universum zu leisten
    durch die Schwärze hindurch
  • Marianne Hüsch 17/09/2012 11:41

    WUNDERSCHÖN und wie immer FANTASTISCH
    die Nachtaufnahme
    in allen Bereichen SPITZE
    lg von der Küste
    Marianne
  • Klaus Zeddel 16/09/2012 12:06

    Eine fantastische Fasssade und eine wunderbare rundherum gelungene Nachtaufnahme. Dazu großartige Informationen, man lernt ungemein viel bei Dir.
    LG Klaus
  • I-N Fotografie 16/09/2012 9:28

    WOW, ist das wieder eine gelungene Aufnahme, ich sehe aber nur einen Stern auf der linken Seite, aber von mir bekommst Du natürlich 5 Sterne für das schöne Nachtpic *****
    lg von der Elbe Ingrid
  • Matthias Redmer 15/09/2012 23:41

    Kalle, auch Dir und Volker ein herzliches Dankeschön, dass ich das mit Euch unternehmen durfte. Es hat echt Spaß gemacht!
    Und hier ist Dir ein super Bild von dem Palais gelungen. Die Perspektive mit der verdeckten Basilika hat was!
    LG Matthias
  • roro ro 15/09/2012 22:44

    Eine ganz feine Nachtaufnahme. Schön im Bildschnitt, gelungen in Schäfe, Farben und als Tüpfelchen auf dem i noch der Blendenstern.
    lg, roland
  • Andreas Berkefeld 15/09/2012 22:32

    ... wir müssen uns mal über das Thema "Einzelaufnahmen" unterhalten..... ich bekomm das bei Nachtaufnahmen nie so hin.... erbitte Tipps :)

    Klasse Arbeit

    VG

    A.
  • Mark Hantelmann 15/09/2012 21:45

    feine Nachtaufnahme
  • Knut Geissler 15/09/2012 16:05

    Sehr informationsreiche Aufnahme in bester Qualität.
    LG Knut
  • Alexander R.H. 15/09/2012 12:35

    eine klasse nachtaufnahme
    feine präsentation
    vg
    alex
  • Gerhard Meyer1 15/09/2012 11:14

    ...toll diese Detailansicht...und genial ins Quadrat gepackt...

    klasse, Kalle..
    lg Gerhard

Información

Sección
Carpeta Mosel- Impressionen
Vistas 1.729
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 10-20mm F/3.5 G
Diafragma 11
Tiempo de exposición 13
Distancia focal 10.0 mm
ISO 200