868 7

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Nachbarschaft...

Parmelia sulcata und Parmelia acetabulum in direkter Nachbarschaft.

Comentarios 7

  • Frank Moser 22/04/2010 9:55

    Bei der Bestimmung seid Ihr - Du, Jörg, Ulrich und Ulrich - mir weit voraus. Hört sich gut an (bzw. liest sich gut) - Eure Fachsimpelei! :-)
    Dein Bild gefällt mir vor allem wegen des guten Bildaufbaus/Ausschnittes und der zurückhaltenden Farben. Das Licht gibt den Flechten Plastizität.

    Nicht schlecht.

    Liebe Grüße
    Frank.
    Danke für die guten Wünsche!!
  • Ulrich Maaßen 21/04/2010 22:59

    Interessante Kombination die zwei Arten auf engstem Raum - schön ins Bild gesetzt !
    Cheers
    Ulrich
  • Manfred Bartels 21/04/2010 21:58

    @Ulrich
    Na gut, wenn du es sagst.
    Die Pseusocyphellen als Unterscheidungsmerkmal waren mir klar, ich hab sie nur deutlicher erkennbar vermutet.
    Da fehlt mir doch eine Menge Erfahrung im erkennen dieser winzigen Merkmale.
    Danke für die Bestimmung.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 21/04/2010 21:52

    Eine attraktive Kombination von Parmelia (Pleurosticta) acetabulum und der Sulkatflechte (Parmelia sulcata). Parmelia (jetzt Punctelia) subrudecta hat eine ähnliche farbe und Lappenform, besitzt aber keine netzartigen, weißlichen Pseusocyphellen, die ich an den jungen Lappenrändern erkenne.
    mfg Ulrich
  • Edeltraud Vinckx 21/04/2010 20:22

    ein super gut gelungenes Makro...die Flechtenvielfalt ist erstaunlich und so wie du sie zeigst fällt sie in der Natur nicht auf...
    lg edeltraud
  • Jörg Ossenbühl 21/04/2010 18:22

    auch ein schöner Farbkontrast

    lg jörg
  • Marianne Schön 21/04/2010 18:10

    Die beiden Arten mit ihren schönen Farben
    so dicht beieinander sehen wunderbar aus.
    NG Marianne