Monty Erselius


Premium (Pro), dem Bauch meiner Mutti

Nachts sind alle Falter grau...36

Familie: Arctiidae (Bärenspinner)
Unterfamilie: Lithosiinae
Art: Bleigraues Flechtenbärchen oder Erlen Flechtenbär(Eilema griseola)

aber bei diesem Bärchen ändert sich auch am Tage nichts. Er ist und bleibt einfach nur grau.
Der englische Name Dingy Footman bezieht sich mit dingy wohl auf die schlichte und schmutziggraue Färbung, aber footman erschließt sich mir bei diesem Bärchen eher nicht. Auch zum lateinischen Namen konnte ich nichts finden, vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Das Verbreitungsgebiet reicht vom Norden der Iberischen Halbinsel über Westeuropa durch die gemäßigte Zone bis nach Ostasien. Begrenzt wird das Vorkommen im Norden in Südfinnland und im Süden im nördlichen Mittelmeerraum.
Eilema griseola bewohnt laubholzreiche Feuchtgebiete, besonders Bruch-und Auenwälder. Ebenso ist dieser Nachtfalter in Bachtälern und aufgeforsteten Feuchtwiesen zu finden, gerne, wenn Pappeln zum Gehölzspektrum zählen. Hier bei mir finde ich die Art regelmäßig im Uferbereich einer wiedervernässten Fläche. Dort sitzen die auffälligen Falter gerne in der kniehohen Krautschicht und scheinen sich zu sonnen.
Nachts scheinen die Falter sehr aktiv zu sein, sie kommen gerne ans Licht und wurden in Fallen, schon bis zu 20m Höhe über dem Waldboden, nachgewiesen.
Das Bleigraue Flechtenbärchen fliegt jährlich in einer Generation von Mitte Juni bis Ende August.
Die Raupen sind ab Mitte September zu finden. Sie sind an das Vorkommen von Flechten gebunden, sind dann aber nicht wählerisch. Auch Grünalgen scheinen bei der Ernährung eine Rolle zu spielen. Die Raupe überwintert halberwachsen und setzt dann im Frühjahr die Nahrungsaufnahme fort. Im Mai verpuppen sie sich in einem sehr engen Gespinst, meist gleich an der Futterpflanze. Bei günstiger Witterung ist schon nach 2 Wochen mit dem Schlupf des Falters zu rechnen.

Die Art ist inzwischen in fast allen Bundesländern gefährdet oder auf der Vorwarnliste.

~wildlife unmanipuliert~

Um die Verlinkung von artzugehörigen Raupenfotos wird ausdrücklich gebeten.

Wer noch nie etwas vom Mondvogel gehört hat oder nur die Raupen kennt, sollte unbedingt mal bei Kathrin vorbeischauen

Nachts sind alle Falter grau...35
Nachts sind alle Falter grau...35
KathrinJ


Kommt gut und sicher in die neue Woche:-)

Comentarios 10

  • Monty Erselius 07/12/2010 19:39

    @Jana,
    umgekehrtes Colourkey;-)))
    l.g.
    monty
  • Sylvia B. aus C. 07/12/2010 14:32

    Als hätte dieser Falter sein schönstes Hochzeitskleid angezogen. Grandios.
    lg
    Sylvia
  • Macro-Jones67 06/12/2010 18:14

    Ich bin ganz hingerissen von diesem Foto, E.griseola finde ich nur sehr lokal in unserer Gegend.
    Wunderschön !!!!!!!!!!!!
    BG Mario
  • Sonja Haase 06/12/2010 10:16

    Also, da kann ich sagen: Top Foto. Und so ein ähnlichen Falter habe ich auch schon mal gesichtet.. werde mal meine Bilder durchforsten. Viele Grüße, Sonja.
  • Monty Erselius 06/12/2010 8:23

    @Laura,
    hmmmmm- also vor einiger Zeit hab ich einen anderen "footman" vorgestellt. Dort bezog sich footman auf das steife äußere Erscheinungsbild, da wurde footman mit Diener/Lakai übersetzt, was ich auch logisch fand. Schau mal hier:
    Nachts sind alle Falter grau...16
    Nachts sind alle Falter grau...16
    Monty Erselius

    Vielleicht passt es ja irgendwie immer, bei Eilema complana würde ja wieder steif passen...
    Komm gut in die Woche.
    l.g.
    monty
  • leau 06/12/2010 6:28

    ich würde sagen, "footman" bezieht sich auf die Form des Falters - mit etwas Fantasie ist er fußförmig.
    klasse Makro!
    lg Laura
  • Ulrike Wienecke 05/12/2010 22:37

    Sehr interessant - das Foto und die ausführlichen Infos!!
    LG Ulli
  • Werner Bartsch 05/12/2010 22:35

    diese falter haben eine interessante biologie.
    so ein räupchen an flechte möchte ich mal finden und fotografieren.
    aber momentan erfreut mich dein schönes bild plus text.
    lg .werner
  • KathrinJ 05/12/2010 22:31

    Uiii, den habe ich ja noch gar nicht gesehen :-). Ein wirklich einfarbig grauer und unscheinbarer Falter. Gefällt mir trotzdem sehr gut. Und mit den Infos ist er auch gleich weniger unscheinbar :-).

    Alles Liebe, Kathrin
  • Makro-Knipser75 05/12/2010 15:09

    ein schönes makro hast dich gut ausgerichtet und klasse festgehalten MFG