LindeA.


Premium (World)

*Natternkopf*

*

Der Natternkopf ist in warmen Gegenden Mitteleuropas eine häufige Pflanze und reckt an steinigen Wegrändern seine blauen Blütentrauben in die Höhe.
Er ist ein Verwandter des Boretsch und des Beinwells und hat auch ähnliche Heilwirkungen. Allerdings wird er in der Pflanzenheilkunde kaum eingesetzt.
Heilwirkung: erweichend, harntreibend, lindernd, schweisstreibend, Husten, Fieber, Kopfschmerzen, Verstauchungen, Quetschungen,
Schlangenbisse, Wunden, Hautrötungen, Furunkel, Nagelbettentzündung,
eiternde Wunden, Unterschenkelgeschwüre (offene Beine)

wissenschaftlicher Name: Echium vulgare
Pflanzenfamilie: Rauhblattgewächse = Boraginaceae
englischer Name: Viper's bugloss
volkstümlicher Name: Blaue Ochsenzunge, Blauer Natternkopf, Gemeiner Natterkopf, Gemeiner Natternkopf, Gewöhnlicher Natternkopf, Himmelbrand, Natterkopf, Starrer Hansl, Stolzer Heinrich
Verwendete Pflanzenteile: Kraut, Wurzel
Inhaltsstoffe: Allantoin, Consolidin, Heliosupin
Sammelzeit: Mai bis Oktober
Von der Schulmedizin wird er fast vollständig ignoriert, aber auch die Volksheilkunde benutzt den Natternkopf kaum noch. Seine Heilwirkungen sind jedoch ähnlich wie die von Boretsch und Beinwell.
Sogar eine Heilwirkung gegen Schlangenbisse wird dem Natternkopf nachgesagt, aber es ist sehr fraglich, ob diese Wirkung wirklich besteht.
Früher galt der Natternkopf als Mittel gegen Schlangenbisse. Vermutlich rührt diese Anwendung daher, dass die Blüten ein wenig an die Köpfe von Schlangen erinnern. Somit wäre es also eine Anwendung aufgrund der Signaturenlehre.
*
Der Natternkopf wurde früher auch als Aphrodisiakum geschätzt.

*

Comentarios 28

  • Hans-Günther Schöner 26/05/2010 8:17


    Sehr,sehr schönes Makro mit herrlichem Ausdruck und fantastischen Farben !

    Kompliment!

    Gruß
    Hans-Günther
  • Sandra Felke 24/05/2010 18:12

    Das leuchtet richtig. Klasse Aufnahme. LG Sandra
  • nyhr 24/05/2010 15:11

    Die langen Staubgefäße erinnern ein wenig an eine Fuchsie. Wieder eine mir unbekannte Pflanze.
    Lieber Gruß, Karin
  • Der Flaneur 24/05/2010 8:37

    Hervorragendes Makro, vor allem die Blütenstempel vor dem dunklen Hintergrund.
    LG
  • Norbert Kappenstein 24/05/2010 8:35

    Ganz hervorragend gestaltet hast Du dieses Blütenmakro. Wunderbar in jeder Beziehung.
    LG Norbert
  • Günter Szyszka 24/05/2010 1:27

    Exelente Farb - Formen - Sprache.
    Bildhaft beachtlich gestaltet.
    Gruß
    Günter
  • Rebekka D. 23/05/2010 0:21

    kräftig und filigran zu gleich ... wunderschön ;o) Rebekka
  • Segura Carmona 22/05/2010 12:40

    El Encanto de la Marisma
    El Encanto de la Marisma
    Segura Carmona
    Magnífico color, gran encuadrey una bella nitidez, Saludos Linde.
  • N. Claudia 22/05/2010 11:52

    herrlich in farbe und schärfe...
    einen lieben gruß in ein sonniges pfingstwochenende sendet dir claudia
  • Heike T. 22/05/2010 11:21

    Ich mag die Farben.
    LG, Heike
  • aspectus 22/05/2010 9:15

    EIN GROSSARTIGES MACRO!!!! Super tolle Farben und herrlicher Schärfeverlauf!!!! Deine Informationen finde ich sehr interessant!
    Ich hatte den Natternkopf auch einen Sommer in meinem Garten. Den Winter hat er jedoch nicht überstanden.
    Liebe Grüße und schöne Pfingsten,
    Renate
  • D Wen 22/05/2010 6:27

    Eine sehr schöne, farbige Blüte.
    Toll fotografiert.
    Vielen Dank für Deine Info, sehr beeindruckend.
    Wünsche Dir ein frohes Pfingstfest.
    Ein freundschaftlicher Gruß
    Dieter
  • † Ushie Farkas 22/05/2010 1:26

    SEHR EDEL !!! Gruß Ushie
  • Helitropix 22/05/2010 0:49

    Sehr schön die Aufnahme - da bekommt man eine Ahnung warum sie so heisst.
    LG Hans
  • Anca Silvia B. 21/05/2010 19:30

    sieht magisch aus...wunderbar fotografiert...LG und schoene Feiertage Dir auch liebe Linde,Anca