Regresar a la lista
Natternkopf-Mauerbiene

Natternkopf-Mauerbiene

2.726 5

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Natternkopf-Mauerbiene

Sie ist regional ausgestorben; d.h. sie steht auf der untersten Stufe der Bedrohungsliste. Das liegt daran, dass ihre spezielle Nahrungspflanze, mit der sie Ihre Brut mit Pollen versorgt, nicht mehr oder nur ganz selten vorkommt.

Sie ist ein reiner Pollenspezialist.

Helfen kann man Ihr, indem man diese Nahrungspflanze kultiviert.

Zur erfolgreichen Fortpflanzng trägt diese Wildbienen ausschließlich den Pollen vom Gemeinen Natternkopf - Echium vulgare in ihr Nest ein.

Weitere Info und Bilder, auf dieser Seite:
https://www.wildbien.de/natternkopf-mauerbiene-direkthilfe/

Comentarios 5

  • Tante Mizzi 10/08/2023 3:55

    Eine ganz großartige Aufnahme von dieser prächtigen Mauerbiene .... schade, dass auch diese Bienenart am Aussterben ist !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Vitória Castelo Santos 09/08/2023 20:11

    TOLL!
  • Fotobock 09/08/2023 18:49

    Das ist beeindruckend, eine Mauerbiene, die so klein sind in der Natur, so groß vor sich zu sehen. Hier gibt es mal rote Mauerbienen und gehörnte Mauerbienen. Lg Barbara
  • cabrio2 09/08/2023 9:02

    Eine herrliche Aufnahme mit interessanter Info, Klaus-Peter
    Ich wünsche dir einen schönen Wochenteiler, lg Anton
  • Almedo 09/08/2023 7:57

    Sehr eindrucksvol zeigst  du uns die Biene und passend dazu die Info...
    Gruß, Alfred

Información

Sección
Carpeta LWL Henrichshütte
Vistas 2.726
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M3
Objetivo FE 24-70mm F4 ZA OSS
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 39.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a