769 0

Nibelungenschatz


Während einer Abwesenheit des König Gunthers und seines Gefolges raubte Hagen, der am Hof geblieben war, Kriemhilds Schatz und versenkte ihn im Rhein.
Hintergrund des Denkmals ist die Darstellung im Nibelungenlied, dass Kriemhild nach Siegfrieds Tod begonnen hatte, den Nibelungenschatz freigiebig zu verschenken, und damit viele „arme unt rîche“ für sich gewinnen konnte. Deshalb fürchtete Hagen, sie könnte ein Heer hinter sich versammeln, das den Burgundern und damit auch ihm gefährlich werden könnte. (Wikipedia)

Comentarios 0

Información

Secciones
Carpeta Kultur + Kunst
Vistas 769
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5100
Objetivo Tokina AT-X 124 AF PRO DX (AF 12-24mm f/4)
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 22.0 mm
ISO 200