Regresar a la lista
Nie wieder unter Fahrleitung...

Nie wieder unter Fahrleitung...

1.257 3

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Nie wieder unter Fahrleitung...

...kommt dieser sog: "Holzroller", 142 337-5. Dort wo er steht gibt es kein Zurück mehr, es sind die Schrottgleise des AW Cottbus. Reihenweise warten halb ausgeschlachtete Loks auf den Schneidbrenner. Einige Mitarbeiter des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes beäugten mich betont argwöhnisch, als ich mit meinen beiden Kameras durch die Maschen des Zaunes fotografierte...trotzdem, diese Bilder mussten gemacht werden, es sind wohl für einige Loks die letzten Fotos...

Aufgenommen mit Exa 1b, automatische Korrektur, geschnitten und coloiert.
Foto vom 27.03.2007, der mich zur Musterung nach Cottbus führte. Für mich war es eine Erlösung, ausgemustert zu werden - für diese Loks ist es der Untergang.

Spiel mir das Lied vom Tod - Ludmilla auf ihrem letzten Weg
Spiel mir das Lied vom Tod - Ludmilla auf ihrem letzten Weg
Thom@s Jüngling

Comentarios 3

  • Wolf F. 15/04/2007 22:54

    Naja, es läßt sich halt niemand gern in die Karten schauen, zumal ja "Volksvermögen" sinnlos vernichtet wird! Alles für den Börsengang ....
    Gruß
    Wolf

    (Interessante Dokumente)
  • Anja Pfeifer 15/04/2007 22:24

    @Thomas und Wolfgang
    Davon können und ich ein Liedchen singen ... Wir hatten vor ca 2-3 Wochen die spontane Idee mal am ICE Werk auszusteigen, und uns zu informieren, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die im Ausbesserungswerk ebenfalls abgestellten alten E Loks zu fotografieren. Das Gelände an sich war durch die Zufahrt frei Zugänglich, etwas abseits des Eingangs eine Infovitrine mit Photographieren verboten. Naja . verständllich. Wir also rein ins Bürogebäude, geklingelt, keine Antwort. Draußen vom Parkplatz aus sehnsüchtig zu den Objekten unserer Begierde geschaut, als ein DB-ler aus dem Haus kam und uns ansprach. nach einer kurzen Unterhaltung, aus der sich ergab, daß unser Wunsch wenn überhaupt wohl nur schwierig und mit hohen Kosten zu erfüllen ist, erlaubte er uns netterweise vom befestigten Rand des Geländes aus die ersten Loks zu fotografieren - wofür ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchte ...
    Keine 5 Minuten später kommt ein ziviler Kollege mistrauischauf uns zu, und verscheucht uns unmißverständlich mit Hinweisen auf einen möglichen BGS Einsatz und dessen Folgen vom Gelände. Auf unsere Hinweise auf den Kollegen und an einem offiziellen Fototermin interessiert zu sein, ging er in keinster Weise ein ... Schade.

    LG Anja
  • Wolfgang Heise 15/04/2007 20:16

    Das Beäugen anderer, nicht DB-Menschen scheint seit geräumer Zeit bei DB AG-lern manisch zu sein. Wurde früher zu DB und DR-Zeiten oft hilfreich noch die Hand gereicht (im übertragenen Sinne), zählt man heute profilaktisch sofort zu den Taliban oder zu einer terroristischen Vereinigung nähert man sich mit Kamera mehr als 100m einer DB AG-Einrichtung.

    LG - Wolfgang