Regresar a la lista
Novum Chazara briseis

Novum Chazara briseis

8.422 24

Andreas Kögler


Premium (World), Gera

Novum Chazara briseis

Für mich heute wieder mal ein fotografisches Novum ...,
die Berghexe .
Die, die nur ganz kurz nach dem Hinsetzen die Flügel ganz kurz aufklappt und auch bald das Auge auf dem Vorderflügel versteckt ...
Im Flugbild eigentlich ein sehr auffälliger Falter, welcher im Fluge auch größer erscheint ...
Nur ein kleines Territorium befliegt sie in Thüringen ..., sie ist extrem vom Aussterben bedroht !
Ein typisches Opfer von Überbeweidung und der Grasmaad ..., denn sie braucht eigentlich als Raupenfutterpflanze einige Gräser, die normalerweise an Trockenhängen/-wiesen überall wachsen, wo Kalkstein als Boden vorkommt !
Eine geziehlte Expedition meinerseits brachte den Sichtungserfolg .
In diesem Gebiet fliegt auch der Silbergrüne Bläuling in regelrechten Massen und ebenso die Rostbinde, die aber seit meinem letzten Besuch etwas weniger geworden sind ...
Des weiteren steht dort sehr viel Dost und noch viel mehr der Thymian, dessen Duft auch während des starken heutigen Windes die Lüfte wohlriechend erfüllte !
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Horrido

Comentarios 24

  • Ernst Plüss 11/08/2020 11:03

    Dank Deiner erfolgreichen Expedition, Kann ich wiedermal eine exzellente Aufnahme der hübschen Hexe bewundern.
    LG ernst
  • Thomas Ch. Zimmermann 31/07/2020 10:41

    da wär ich gerne dabei gewesen ;-)
    Gruss Thomas
  • Kraichgau-Natur-Photo 27/07/2020 21:39

    .. wir durften ja das Bild schon via App sehen - und was soll man sagen ..
    die BERGHEXE wurde phänomenal und herausragend foddogefingsd - 
    man könnte fast meinen, das da ein Hexenmeister mit im Spiel war ..
    Lg Alex und ira
  • Sonja Haase 27/07/2020 19:35

    Die Berghexe sah ich hier noch nicht. Aber das Verhalten erinnert doch sehr an die Rostbinde z.B. Top Foto. VG Sonja.
  • Marlis E. 27/07/2020 19:24

    Ein wirklich seltener Fund, und gerade was die Gegend angeht mit den Futterpflanzen, wäre es hier im Hegau doch gut, aber nix dergleichen, nicht mal Bläulinge in Hülle und Fülle, so wie im letzten Jahr, denn hier wurde alles gemäht, dito momentan in der Schweiz im Appenzell. Frustrierend schon, doch ich werde halt Dein Bild genießen.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Marcel Göpfert 27/07/2020 18:43

    Er hat sich einen guten Platz ausgesucht und ist wirklich schwer zu entdecken... Aber Deine Aufnahme ist bestens gelungen.
    LG Marcel
  • Daniel 19 27/07/2020 17:20

    Das ist ein wunderschöner Falter, welcher ich noch nie zu Gesicht bekam. LG Daniel
  • kaer 27/07/2020 17:11

    Noch nie von ihm gehört, geschweige ihn gesehen. Um so mehr bin ich begeistert von dem Top Makro, Gratulation!
    vGg kaer
  • Udo Kreulich 27/07/2020 13:56

    Und auf ein Neues.....krass gut gelungen diese Aufnahme.  Aber das sind ja deine Falter Aufnahmen immer:-)
    Lg Udo
  • Petra Quintus. 27/07/2020 10:24

    Toll Andreas!
    Deine Fotos und Beschreibungen sind Naturkunde-Unterricht pur!
    Hat mir gefehlt.
    Liebe Grüße
    Petra
  • werner thuleweit 27/07/2020 9:44

    Ausgezeichnetes Portrait dieser Rarität!!!
    LG
    Werner
  • Falkenfreund 27/07/2020 9:34

    Da hast du die Hexe ja top auf der Startrampe erwischt!!
    Da hat es sich wieder gelohnt und dein Trip war abermals richtig erfolgreich!!
    Ich finde auch diese unscheinbaren Falter super und um sie aufzuspüren,
    bedarf es ja auch einen gewissen Ehrgeiz! ;-) Gruß Micha
  • hajo peter. 27/07/2020 9:09

    Viele gute Worte um einen schlichten Falter. Du hast ihn bestens vermarktet, Andreas. Gutes Bild . lg hajo
  • Schmetterling58 27/07/2020 8:55

    In meiner Umgebung ist dieser Falter bereits ausgestorben. Das Foto ist erstklassig Wildlife.
    LG
  • Brigitte Semke 27/07/2020 8:18

    ....und ?
    ....ein Erlebnis wie die Walpurgisnacht ?
    Tolle Entdeckung - klasse eingefangen,Andreas.
    Grüße Brigitte

Información

Secciones
Carpeta Makros
Vistas 8.422
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-99M2
Objetivo Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 200.0 mm
ISO 400

Fotos favoritas públicas