1.859 0

Michael Mauritz


Premium (Pro), Hameln

Ohrenkneifer

Von der Antike bis in die frühe Neuzeit hinein wurden die Tiere pulverisiert als Medizin gegen Ohrkrankheiten und Taubheit verabreicht.[1] Während der Gebrauch in Vergessenheit geriet, blieb der lateinische Name auricula (Deminutiv zu auris „Ohr“) erhalten. Von diesem sind auch die Bezeichnungen earwig im Englischen und perce-oreille im Französischen abgeleitet. Ohrwürmer sind jedoch für Menschen vollkommen ungefährlich: Die Zangen werden, je nach Art, bei der Jagd auf kleine Insekten, zur Flügelentfaltung und zur Verteidigung genutzt, nicht zum Kneifen in Ohren, wie der Name Ohrkneifer suggerieren könnte.

Andere leiten den Namen Ohrwurm von Öhrwurm ab wegen des Nadelöhrs, dem die Hinterzange des männlichen Ohrwurms ähnelt. Die Endung -wurm erhielt diese Insektenart wegen ihrer wurmähnlichen Gestalt. Im deutschen Sprachraum sind die Tiere unter verschiedensten regionalen Variationen ihres Namens bekannt (z.B. Ohrenkneifer, Ohrenschliefer, Ohrlaus).
Quelle: Wikipedia

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Macros
Vistas 1.859
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/4
Distancia focal 90.0 mm
ISO 640

Le ha gustado a