Regresar a la lista
Papierknöpfchen (Ammobium alatum).

Papierknöpfchen (Ammobium alatum).

525 2

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Papierknöpfchen (Ammobium alatum).

Das Papierknöpfchen oder die Sandimmortelle (Ammobium alatum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Das Papierknöpfchen wächst in seiner Heimat als ausdauernde krautige Pflanze. In Mitteleuropa wird es jedoch als einjährige Sommerblume kultiviert. Die Art erreicht Wuchshöhen von etwa 50 cm. Sie bildet eine Rosette mit gebuchteten Grundblättern. Zur Blütezeit wird ein mehrfach verzweigter, geflügelter Stängel ausgebildet. Die endständig sitzenden gelblichen Röhrenblüten werden bald schwarz und sind von einem Kranz weißer, papierartiger Hüllblätter umgeben.
Blütezeit ist von Juli bis September.
Das Papierknöpfchen ist in New South Wales (Australien) beheimatet.
Die Pflanze wurde 1822 als Trockenblume nach England und kurze Zeit später auch nach Deutschland eingeführt. Der niedersorbische Volksname jeleńecy rog (bedeutet Hirschgeweih) bezieht sich auf die verzweigten Blütenstängel und ist auf diese Pflanze zurückzuführen.
Foto vom 08.08.2012
IHH_5568

Leopardenblume (Belamcanda chinensis).
Leopardenblume (Belamcanda chinensis).
Thomas Ripplinger

Ostasiatische Blaustern (Scilla scilloides).
Ostasiatische Blaustern (Scilla scilloides).
Thomas Ripplinger

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Pflanzen
Vistas 525
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 100.0 mm
ISO 320