Regresar a la lista
Phyllokaktus 2009 II

Phyllokaktus 2009 II

807 4

Wolfgang Mehlis


Premium (Pro), Bremen,

Phyllokaktus 2009 II

Als Blattkakteen (früher auch Phyllokakteen) werden umgangssprachlich eine Reihe von Arten der Kakteen-Gattungen Disocactus (nicht zu verwechseln mit Discocactus!), Epiphyllum, Hatiora, Lepismium, Rhipsalis, Selenicereus, Zygocactus, sowie diverse Hybriden dieser und anderer Arten bezeichnet. Fast alle Arten leben epiphytisch auf anderen Pflanzen. Ihre äußerliche Ähnlichkeit führte dazu, dass man sie für eine geschlossene Gruppe hielt. Der Name geht wohl auf den alten, nicht mehr gültigen Gattungsnamen Phyllocactus (eben dt. "Blattkaktus") zurück. Heute werden die Arten in der botanischen Systematik anders eingeordnet. Das spielt jedoch weder im Handel, noch bei den Liebhabern eine große Rolle, da vor allem die Hybriden und Sorten bekannt sind. Sie sind üblicherweise wesentlich anspruchsloser als die Wildarten. Und während etwa die Arten der Gattung Epiphyllum sämtlich Nachtblüher sind, blühen die gehandelten Sorten alle tagsüber.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blattkaktus


Aufgenommen, am 18.05..2009, 18:23 UIhr, mit Panasonic DMC-FZ50,

Phyllokaktus 2009
Phyllokaktus 2009
Wolfgang Mehlis

Comentarios 4

  • Monika Ramacher 22/05/2009 22:37

    Ein herrliches Rot, das vor allem vor dem schwarzen Hintergrund klasse wirkt. Und sehr interessante Erklärungen.

    LG Monika
  • Heinrich Brendel 22/05/2009 21:11

    KLASSE
    LG
  • just a moment 22/05/2009 20:18

    Wunderschön aufgenommen...ich staune nur wie gut Du dieses schwierige Rot so hinbekommst, dass man die einzelnen Blütenblätter noch so super erkennen kann... danke auch für de interessante Info!!!
    LG Petra
  • -Martin- 22/05/2009 19:20

    schöner kontrast zwischen der blüte und dem"stamm" und auch gut freigestellt