835 6

Ludger Hes


Free Account, Borken

Pica

oder Pfeifhase, fotografiert in 6/91 im Grand Teton NP iin Wyoming, USA.

Scan vom Dia (freigestellt, gerahmt)

Comentarios 6

  • Ludger Hes 13/01/2004 17:26

    @Birdy, weil es keine Maus ist. Habe in einem Bestimmungsbuch nachgesehen. Der Pfeifhase oder Pica (Ochotona princeps) gehört zu einer recht alten Familie innerhalb der Ordnung der Hasenartigen. Die Picas erinnern mit ihren kurzen, breiten und häutigen Ohren eher an Meerschweinchen als an Hasen. Die Gattung Ochotona ist in über 12 Arten über das ganze Nord- und Zentralasien bis ins westliche Nordamerika verbreitet. Die Pfeifhasen sind, im Gegensatz zu den echten Hasen, tagaktiv. Sie bevorzugen jedoch das Morgengrauen und die Abenddämmerung. Sie legen, im Gegensatz zu den echten Hasen, wie die Kaninchen Erdbaue an, nutzen aber auch natürliche Höhlen oder Felsspalten als Unterschlupf.Für den Winter legen die Picas einen Heuvorrat an. Sie halten keinen Winterschlaf. Sie stoßen schrille Pfleiftöne als Warnsignale aus.
  • Birdies Landscapes 13/01/2004 6:45

    niedliche aufnahme, ja aber warum pfeifhase und nicht einfach maus?
    lg birdy
  • Wolfgang Schubert 12/01/2004 21:37

    Hallo Ludger,
    dort wo Du schon überall gewesen bist, kann das eigentlich nur Speedy Gonzales. Niedlich.

    LG Wolfgang
  • Wiltrud Doerk 12/01/2004 21:34

    Putzig, er sitzt im Windschatten und sonnt sich!
    Sehr schön,
    lg von Wiltrud
  • Werner Büttner 12/01/2004 19:13

    Ein Pfeifhase ? - noch nie davon gehört...
    Schaut aus wie ein Mäuschen. Wirklich "goldig" !!

    lg werner
  • Andrea . Chris H. 12/01/2004 18:53

    Ist der niedlich :)))
    LG, Andrea