Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Porta Nigra

Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen - eine unvergleichliche Verbindung zwischen der antiken Vergangenheit und der heutigen modernen Stadt.

Die Porta Nigra selbst stammt aus einer Zeit (ca. 180 n. Chr.), als die Römer öffentliche Gebäude gerne aus großen Quadern (die größten wiegen hier sechs Tonnen) errichteten. Die Sandsteinquader aus dem nahen Kylltal wurden von mühlengetriebenen Bronzesägen zurechtgeschnitten (einige Sägespuren sind noch sichtbar) und ohne Mörtel aufeinandergesetzt. Allerdings verband man je zwei Steine horizontal durch Eisenklammern, die in Blei ausgegossen wurden. Eine solche Klammer ist noch im Inneren des Tores nahe der östlichen Wendeltreppe sichtbar; Rostspuren vieler ehemaliger Klammern sind noch außen zu sehen, denn im Mittelalter meißelte man tiefe Löcher, um das Metall zu rauben und einzuschmelzen.

Die Steinquader entgingen dem Recyclingschicksal, da sich nach 1028 der griechische Mönch Simeon als Einsiedler in den Ostturm der Porta Nigra einmauern ließ. Nach seinem Tod 1035 wurde er im Erdgeschoß bestattet und heiliggesprochen. Ihm zu Ehren ließ Erzbischof Poppo von Babenberg in das römische Tor zwei übereinanderliegende Kirchen einbauen, die erst 1804-1809 auf Napoleons Befehl hin abgetragen wurden.
Der Name »Schwarzes Tor« ist mittelalterlich und läßt sich neben dem Zahn der Zeit auch auf umweltbedingte Verschmutzung zurückführen.

Comentarios 33

  • Trugbild 17/02/2017 8:21

    Eine klasse Aufnahme. Du bist sehr unternehmungsfreudig. Gruß Adeltraut
  • struz 12/02/2017 23:09

    Die baulichen Gegensätze sind schon grass.
    Sehr informative Beschreibung.
    Gruß Struz
  • Lila 12/02/2017 21:12

    die alten Römer hatten schon tolle Bauwerke !!!
    L.G. Lila
  • B.Schalke 11/02/2017 22:59

    Der Architekturmix ist richtig auffällig
    Sehr interessante Aufnahme
    VG Biggi
  • khulsana 11/02/2017 19:06

    eine farbenfrohe, lebendige Aufnahme,
    sehr gut auch die Bildgestaltung,
    LG Ilse
  • CarliG 11/02/2017 17:04

    Ein tolles Bauwerk im Herzen der Stadt.
    Gut gezeigt
    LG CarliG
  • Fotofan9 11/02/2017 8:09

    Ein schöner Blick auf die Porta Nigra. LG Harald
  • Jürgen Divina 10/02/2017 21:53

    Ein wenig Rom im deutschen Südwesten... Das Wägelchen schlägt einen weiten Bogen zwischen Altertum und Neuzeit. Gut gemacht.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • gerda schmid 10/02/2017 18:14

    Was noch übrig bleibt. Es wird auch uns noch überdauern. LG Gerda
  • † gre. 10/02/2017 18:00

    Eine absolut gelungene Aufnahme......
    sehr gut gefällt mir das quirlige Leben rund um das alte Bauwerk.
    LG gre.
  • Momente HH 10/02/2017 17:53

    Alt und Neu hast du hier sehr gut gezeigt, Bernd
    lg gine
  • J.E. Zimosch 10/02/2017 17:45

    Und wer noch etwas Geld braucht, soll nach links.
    Gruß
    J.E.
  • Wilfried Humann 10/02/2017 17:18

    Die ist ja immer noch so schwarz ;-) Ich war schon lange nicht mehr dort, deine schöne Aufnahme ist aber eine gute Erinnerung! LG Wilfried
  • Gerd B. - HH 10/02/2017 16:48

    ..eine sehr schöne Aufnahme mit vielen interessanten Details !!
    Gr Gerd
  • feldweg 10/02/2017 14:04

    das war ein guter Standort für diese Aufnahme mit den Blumen und Bänken im Vordergrund Gruß Günther

Información

Sección
Carpeta Impressionen
Vistas 7.471
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 28.0-105.0 mm f/2.8-4.0
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 45.0 mm
ISO 200