Regresar a la lista
Raumtiefen-Vergleich "Aufziehender Schneeschauer"

Raumtiefen-Vergleich "Aufziehender Schneeschauer"

1.722 10

Raumtiefen-Vergleich "Aufziehender Schneeschauer"

beide Stereos Pentax Optio WPi-Gespann, KB-Brennweite 38mm
oben: Basis 230mm -> große Raumtiefe, etwas "Liliput"
unten: Basis 115mm -> knappe Raumtiefe, kaum "Liliput"

Bitte um subjektive Bewertung (mir gefällt "oben" besser)

Comentarios 10

  • Micha Luhn 06/03/2006 14:08

    Das obere Bild ist auch mein Favorit. Mich wundert mein subjektiver Eindruck, was den Lilliput-Effekt betrifft. Ich finde ihn hier fast noch als vernachlässigbar. Ist vielleicht auch einfacher, wenn man selbst ein kleines Licht ist ;-)

    LG Micha
  • Wolfgang Hermann 05/03/2006 21:38

    ich finde dieses Motiv verträgt die etwas grössere Basis oben seht gut... oben gefällt mir somit besser !
    LG
    Wolfgang
  • Silke Haaf 04/03/2006 16:02

    Auf den ersten, schnellen Blick ist oben der räumliche Effekt natürlich größer und eindrucksvoller, aber tatsächlich erinnert es an eine Puppenhaus-Landschaft.

    Auf den zweiten Blick, wenn ich mich länger in das untere Stereo vertiefe, gefällt mir der natürlichere Eindruck auf Dauer besser.

    Ich finde wirklich, der Eindruck hängt oft von der Zeit ab, die man sich nimmt, um sich in den Raum hineinzubegeben.

    Gruß von Silke

    P.s.: Hinterm Scheinfenster würde es mir noch besser gefallen, einfach ruhiger an den Rändern.
  • Jan-Dierk Borgmann 04/03/2006 13:05

    Auch gut wirkt das Bildpaar links oben und rechts unten! ;-)
    Danke für diesen Anschauungsunterricht aus Liliput!
    Gruß von Jan
  • Jürgen A. Pötzsch 04/03/2006 10:11

    Mir gefällt "oben" auch besser (den SFK wie von Bruno angesprochen ignorieren wir mal).

    Zum Thema Liliput-Effekt:
    Das Gehirn "berechnet" die Größe von Gegenständen nach ihrem relativen Abstand zu beiden Augen. Das Gehirn weiß dabei, dass seine Augen ca. 6cm Abstand haben. Blickt man z.B. auf einen Würfel, der kleiner ist als 6cm, dann sehen beide Augen die Außenseiten des Würfels und das Gehirn berechnet, dass der Würfel kleiner sein muss als 6cm.
    Bei Stereo-Fotos ersetzt die Basis bei der Aufnahme den Augenabstand, der dem Gehirn bei der Betrachtung vorgegaukelt wird. Macht man die Basis größer, rechnet das Gehirn die dargestellten Objekte kleiner.
    In der Tat wirken die Objekte dadurch wie Spielzeug, Landschaften z.B. wie Modelleisenbahn-Landschaften.

    Bei diesem Beispiel ist der Unterschied tatsächlich unerheblich, um das richtig zu demonstrieren müsste man z.B. ein weit entferntes Bergmassiv mit beispielsweise 3m bzw. 300m Basis fotografieren.
    LG, Jürgen ;-)
  • Sascha Becher 04/03/2006 0:17

    Eine sehr schöne Winterstimmung. Das obere wirkt natürlich besser.
  • SCOTTY 03/03/2006 22:18

    Was ist mit "Liliput" gemeintt? Daß es wie Spielzeug aussieht?
    Ich finde den Unterschied nicht besonders erwähnenswert,
    aber auch das obere um eine Winzigkeit "besser".
  • Bruno Braun 03/03/2006 22:09

    Da ich nicht kreuzblicken kann, muss ich konvertieren.
    Erstaunlicherweise gefällt mit parallel die große Basis und als Anaglyphe die kleinere Basis besser.
    (SFF lassen wir mal beiseite)
    MG Bruno
  • K.P. Meyer 03/03/2006 21:10

    Mir gefällt oben auch besser - kein Wunder ich liebe große Cousin...äh..Basen

    Allerdings habe ich mit den aufziehenden Schneeschauern auch so schon genug zu tun:
    08:00 1. Räumung
    12:00 2. Räumung
    19:00 alles getaut, fast schneefrei
    20:15 3. Räumung, ca. 10 cm

    jetzt: ca. 3-4 cm in der Stunde :-(((

    lg peter (trotzdem ein schönes Bild)
  • De Wolli 03/03/2006 20:59

    Mir gefällt auch oben deutlich besser.
    Liliput nennt man den Effekt da oben, soso, war mir neu.
    LG
    Wolfgang