n i n a


Premium (World)

recherche

auf der farm ist langsam nicht mehr so viel zu tun, und so kann saint-george sich endlich mit nachforschungen über seinen vorfahren byron beschäftigen, der sich, wie Susanne Jeroma und Mortie Maier bei ihrem besuch letztes weihnachten herausgefunden hatten, vor fast 200 jahren, in eine meerfrau, die schöne sjørunngaldur , verliebt hatte.
susanne und mortie wollten bald wieder kommen, um den rest der geschichte zu ergründen, und carrac will nun ein wenig vorarbeit leisten, indem er in der bibliothek die alten familiendokumente aus dieser zeit sichtet.


byron
byron
n i n a

Comentarios 25

  • Susanne Jeroma 17/09/2018 22:19

    wie schön!
    wenn carrac schon ein bisschen vorarbeit leistet, was die geheimnisse um byron und sjørunngaldur betrifft, dann können mortie und ich vielleicht die ganzen rätsel schneller lösen, und uns bleibt mehr zeit für feierliche stunden in england. unterm tannenbaum, im dorfpub, pyjamaparty mit küstennebel und chips auf guiting abbey..... und und und....
    • Garrulus glandarius 18/09/2018 13:13

      Herrlich! Besten Dank für die Aufklärung!
    • n i n a 18/09/2018 13:15

      gerne doch! wir wollen dir ja die interessantesten leute hier nicht vorenthalten... naja, deedee ist ja leider nicht mehr hier unterwegs :-(
    • Garrulus glandarius 18/09/2018 13:40

      Das ist aber schade! Scheint ein toller Typ zu sein und er macht sowohl in kerligem Feinripp als auch im Norweger was her!
    • Susanne Jeroma 19/09/2018 9:25

      tja... das ist die "scharfe-ecke-promi-riege", die sich diesmal um einige weitere VIP's vergrößern wird! ;-D

      und ja... es ist wirklich ein jammer, dass matrose deedee hier nicht mehr anlegt. aber zum glück darf ich ihn immer noch fotografieren und bildergeschichten erfinden. :-)
  • Garrulus glandarius 16/09/2018 23:56

    Da wird er sicher wieder viel zu tun haben - eine Familiengeschichte, die solche Räume füllt... sagenhaft! So ein "Lesezimmer" hätte ich auch gern. Muss mich aber seit längerer Zeit schon mit Hörbüchern begnügen, weil mir zum selbst lesen keine Zeit bleibt.
    • n i n a 17/09/2018 12:27

      ich höre ja freiwillig :-) finde es sehr angenehm und entspannend, mir vorlesen zu lassen. wahrscheinlich irgend ein defizit in der kindheit ;-)))))))
  • A. Deichvoigt 16/09/2018 17:56

    Bibliotheken können ja sehr interessant sein, manche haben eine wahnsinns Architektur, ich liebe sowas. Und wenn ich mir da dein Bild so ansehe, da kann man nur ins schwärmen kommen. Ich wüsste gar nicht, was ich zuerst machen sollte in so einem Raum, erst die alten Bücher ansehen oder anfangen zu fotografieren. Am besten einen Stapel Bücher nehmen, in so einen schönen Sessel versinken mit Decke auf dem Schoß und zwischendrin immer mal ein Bildchen machen. 
    Die Decke ist der Hit. Das schaut so klasse aus.

    lg AD
    • n i n a 17/09/2018 12:26

      wahnsinns architektur, ja, genau! wie die neue freiburger uni-bibliothek, wo, wie ich neulich gehört habe, teile von der fassade abfliegen ;-D