Regresar a la lista
Russische Wertarbeit

Russische Wertarbeit

1.939 11

Dirk Frantzen


Premium (World), Viersen

Russische Wertarbeit

Die russische Panorama-Kamera Horizon 202 macht das Zusammensetzen von Einzelaufnahmen zu einem Panorama quasi überflüssig.
Durch die Schwenkoptik wird ein Bildwinkel von rund 120° verzeichnungsfrei abgebildet.

Panorama-Kameras gibt es von verschiedenen Herstellern, die bekannteste ist wohl die Xpan von Hasselblad.
Die Horizon dürfte weniger als ein Zehntel des Preises einer Xpan kosten und ist damit wohl die preiswerteste Panorama-Kamera der Welt.

Die Kamera ist rein mechanisch und sehr unempfindlich gegen Witterungsschwankungen.
Allerdings muß die richtige Belichtung noch traditionell
mit Handmessung ermittelt werden.
Das Prinzip der Kamera ist einfach.
Der Film (normaler Kleinbild-Film) liegt auf einem gebogenen Träger, die Linse wird während der Belichtung auf einer Kreisbahn über den zu belichtenden Filmausschnitt geführt.
Hierzu wird während des manuellen Filmtransports ein Uhrwerk aufgezogen.
Beim Auslösen wird dann das Objektiv geschwenkt.
Die Schwenkgeschwindigkeit ist in zwei Stufen regulierbar – längere Belichtungszeiten unter 1/60 werden bei geringerer Schwenkgeschindigkeit realisiert.

Einige technische Merkmale:

Objektiv: 2.8/28mm, Fixfokus (ursprünglich für eine Spionagekamera entwickelt)

Metallschlitzverschluß

Verschlusszeiten 1/2, 1/4, 1/8, 1/60, 1/125, 1/250 (durch Kombination von drei Schlitzbreiten und zwei Schlitzgeschwindigkeiten)

Blenden 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16
da es sich um ein Fixfokus-Objektiv handelt, entscheidet die verwendete Blende über die zu erreichende Schärfentiefe.
Maximal ist bei Blende 16 ein Bereich von ca. 1m - unendlich zu erreichen

Filmformat: handelsüblicher Kleinbildfilm
24x58mm (19-23 Bilder/Film)

und sonst noch...
- Panoramasucher mit eingespiegelter Libelle (Wasserwaage)
- mitgelieferte Filter (Grau- , Grün, Skylight-) werden auf's Objektiv geklemmt

Vorläufer dieser Kamera wurden in Russland bereits in den 60er Jahren gebaut.

Wen's interessiert, hier ist die deutsche Bedienungsanleitung (der Kamera liegt i.d.R. nur eine russische Anleitung bei):
Schöne Aussicht? Modernes Ruhrgebiet

Schöne Aussicht? Modernes Ruhrgebiet
Dirk Frantzen
[fc-foto:585951" target="_blank" rel="noopener nofollow">http://www.kievcamera.com/horizon_de.pdf
Schöne Aussicht? Modernes Ruhrgebiet
Schöne Aussicht? Modernes Ruhrgebiet
Dirk Frantzen
[fc-foto:585951]

Comentarios 11

  • Dirk Frantzen 27/04/2005 21:36

    Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt, sich eine Horizon 202 zuzulegen - er sollte entweder genug Geld für regelmäßige Reparaturen haben oder aber selbst ein begnadeter Feinmechaniker sein. Sonst Finger weg!
  • Marc Schlueter 06/07/2003 15:51

    @Bryce: Ich sags Dir !!!
    Von den Optiken die in den letzten Monaten teilweise 2x in der Rep. waren red ich ja noch gar nicht!
  • Marc Schlueter 06/07/2003 12:05

    Ich wars nicht!!!! Der Messucher war verstellt!
    Habs erst auf dem Weg nach haus festgestellt.

    Aber ich hatte nach der 3. kaputten Gebrauchtkamera in Folge einfach die Schn... voll! (Noblex 135U, Noblex 135U, Xpan)
    Meine alte Noblex 135 S hat mir jahrelang treu ergeben gedient, aber ich Trottel wollt' den erweiterten Verschlußzeitenbereich der "U" und verkauf sie!

    Die (1 Woche neue!) D100 hat nen Krümel zwischen Chip und Filter. :-/
    Bei mir herrscht echt die Seuche in der Fototasche!
  • Dirk Frantzen 06/07/2003 11:42

    @Marc: ich geb mich da keiner Illusion hin was die "Wertarbeit" betrifft. Hab mich bereits vor dem Kauf informiert, wo die Macken der Kamera liegen. Denke aber, daß sie für mich ausreicht.
    Daß die XPan allerdings kaputtbar ist, erschüttert mich schon etwas. Dann wirst Du sicher auch die D100 kaputt kriegen ;-)
  • Marc Schlueter 06/07/2003 0:08

    Hab meine (kaputte) Noblex erst gegen ne Xpan (auch defekt!) und nun schlußendlich (hoffendlich!!!) gegen ne D100 getauscht. Nu muss ich stitchen!
    Viel Spass mit dem Teil !!!
    LG, Marc
  • Dirk Frantzen 05/07/2003 17:15

    Nochwas, eine Alternative ist noch die Noblex: http://www.kamera-werk-dresden.de/deutsch/deu_intro.htm
    Ist aber teurer (ab 900 Euro je nach Ausstattung).
    Zu beziehen hier: http://www.fotobrenner.de/
    Als Suchbegriff "noblex" eingeben
  • Dirk Frantzen 05/07/2003 17:14

    @Mats: die XPan kostet das 10fache. Ist allerdings auch eine ganz andere Liga: http://www.xpan.com
  • Mats Vanselow 05/07/2003 17:13

    Sehr interessant...
    Der Preis ist ja eigentlich noch human. Da hatte ich doch mit einem viel höheren gerechnet.

    Viele Grüße
    Mats
  • † Ute Allendoerfer 05/07/2003 17:10

    Danke :)))
  • Dirk Frantzen 05/07/2003 17:10

    @Ute: je nach Anbieter zwischen 350 und 500 Euro. Günstigster mir bekannter Preis: www.lomography.com (350 Euro Inklusive Versand aus Wien)
    http://shop.lomography.com/orbiz/DigiTrade/d2d7e58d410d103f4cf5adce14d04cdce483bef0fc97253fab1b8b92d46e254c/shop/main.html?cat=&pro=hor
  • † Ute Allendoerfer 05/07/2003 17:08

    jetzt fehlt nur noch der Preis, interessante Beschreibung, hab ich von A-Z gelesen, und bin recht neugierig geworden. LG ute