Der Westzipfler


Premium (Pro), . . . aus dem Maasland

Rynek Starego Miasta (1)

- Fortsetzung meiner Winter-Serie über meinen zweiwöchigen Aufenthalt in der polnischen Hauptstadt Warschau -

Blick auf den Altstädtischen Markt von Warschau, dem wunderschönen Herzstück der Altstadt und Treffpunkt für die ganz Stadt. Die meisten der prachvoll geschmückten und verzierten Patrizierhäuser rings um den rechteckigen Platz wurden nach dem Krieg samt ihrer gotischen, barocken oder klassizistischen Fassaden aus dem 17. und 18. Jh. originalgetreu wiederhergestellt. Die Stadtveduten des Venezianers Bernardo Bellotto, bekannter als Canaletto (1770-1780), der ein ausgezeichneter Beobachter seiner Zeit war und auf seinen zahlreichen Gemälden mit dokumentarischer Genauigkeit die verschiedensten Warschauer Stadtszenen festgehalten hat, halfen bei der originalgetreuen Rekonstruktion der herrlich anzusehenen Fassaden, hinter denen sich moderne Häuser der Nachkriegszeit verbergen. 1953 war der bis hin zum Kopfsteinpflaster der Gassen detailgetreue Wiederaufbau abgeschlossen. 1980 honorierte die UNESCO die gewaltige Anstrengung der Warschauer Bürger und erklärte die gesamte Altstadt zum Weltkulturerbe. Heute gehört der Rynek Starego Miasta, nach den grausamen Brandschatzungen durch den 2. Weltkrieg, zweifellos wieder zu einem der schönsten Marktplätze Europas.

Comentarios 18

  • Joachim Kretschmer 26/01/2006 20:49

    . . ein toller Rahmen, auch der Ausschnitt gefällt mir gut. Warschau hat ja sehr romantische Ecken . . im Sommer ist es dort bestimmt noch schöner . . Du lieferst auch eine super Erläuterung . . . VG, Joachim.
  • Karin Hartwig 25/01/2006 23:21

    Jetzt hab ich ein paarmal hin und hergeschaltet. Die entzerrte Version sieht nicht schlecht aus, ist mir aber irgendwie zu unnatürlich, wenn man deine "echte" gesehen hat.
    Aus deiner spricht viel mehr Atmosphäre, vielleicht grade wegen der gebogenen Linien.
    Der Stern, den die Lampe bildet, ist Klasse geworden!
    VG Karin
  • Gabi M. 25/01/2006 21:34

    Tolle Info und ein schöner Blick durch dieses Tor...und was das Bild ansonsten anbetrifft, ist schon alles gesagt..mir gefällts trotzdem ;-)
    LG Gabi
  • Diana Behrendt 25/01/2006 21:17

    Interessante Infos.
    Muss sagen, dass mir die bearbeitete Variante etwas besser gefällt, obwohl ich im Innersten immer gegen Bastelein bin.
    Motiv ist herrlich.
    Gruß D.
  • Anne Maxen 25/01/2006 19:57

    Wunderschön der Blick durch den grünen Torbogen. Bin begeister von Deinen sehr ausführlichen Erklärungen, die kaum noch Fragen offen lassen. Wärst ein guter Fremdenführer für FCler, die Warschau mal anschaun wollen :-))) Die Demo gefällt mir sehr. Liebe Grüße Anne
  • Andre Helbig 25/01/2006 18:37

    Die Perspektive finde ich sehr gut! Die entzerrte Version gefällt mir aber besser, da hat man nicht so das Gefühl, die Mauern stürzen gleich ein. Den blauen Fleck wegstempeln waäre wirklich sehr mühsam. Aber man hätt dem Fleck die blaue Farbe entziehen können, dann wäre es nicht ganz so auffällig ;-)
    Die fehlende Schärfe kommt sicherlich auch vom Scan. Ist aber alles nicht wirklich wild, kann mir das Bild sehr gut auf dem Abzug vorstellen, und danke für den schönen Einblick auf den Altstädtischen Markt von Warschau ;-)
    Grüße
  • Nadine Klimke 25/01/2006 18:07

    Eine tolle Nachtaufnahme.
    Der Bildaufbau gefällt mir.
    Ist dir wirklich sehr gut gelungen.
    Mir gefällt es sehr gut.
    LG Nadine
  • Der Westzipfler 25/01/2006 17:34

    @ Miriam + Stephanie/Volker Kroll
    Danke Euch vielmals für Eure lieben Anmerkungen! Nur eine Kleinigkeit: Die Aufnahme habe ich n i c h t, wie die stürzenden Linien durchaus vermuten lassen könnten, durch ein Tor aufgenommen. Aber ich muss Euch recht geben, es könnte, wie es den Anschein hat, wirklich durch ein rundes Tor aufgenommen worden sein!
    @ Volker
    Ja, der blaue Keil... nun, das war bzw. ist ein Linsenreflex. Ich hätte ihn natürlich wegstempeln können. Aber das war mir, ehrlich gesagt, etwas zu zeitaufwendig! Schließlich hat Mensch noch etwas anderes zu tun im Leben. Und er war nunmal auf dem Negativ... warum also auch die unschönen Dinge auf einer Aufnahme unbedingt immer weg retuschieren wollen?
    Auch Dir ganz herzlichen Dank für Deine schöne Anmerkung und einen erholsamen Feierabend noch, Markus 8-))
  • Volker Kr. 25/01/2006 17:28

    Abgesehen mal von deiner sehr informativen und bildhaften Beschreibung finde ich hier auch ein sehr eindrucksvolles Bild vor, eine wunderschöne Perspektive hast du gewählt und der Ausblick durch das Tor sieht sehr märchenhaft aus, der Blick wird dazu noch magisch von der verschnörkelten Laterne angezogen, ganz wunderbar, doch verrate mir mal bitte, was dieser blaue Keil mittendrin zu suchen hat ??
    LG Volker
  • Miriam Und Stephanie 25/01/2006 17:09

    wahnsinnsblick durch dieses tor!!!
    dieser aufenthalt war bestimmt ein beeindruckendes erlebnis.
    lg miriam und stephanie
  • Peter Smiarowski 25/01/2006 16:33

    weckt Erinnerung, hier war ich im Apr. 2004.
    @JanLeonardo, auf dem Schild steht für Straße "Swietojanska"
    das heiß Heiliger Jan Str.
    schöne Bearbeitung von dir.
    lg Peter
  • JanLeonardo Wöllert 25/01/2006 16:17

    lieber marus,

    ich kann werder russisch noch polnich. auch sagen mir die ortsangaben nicht wirklich was. aber ich konnte auf dem dem straßenschild irgendwas mit sowiejtojanska... lesen!
    entschuldige meine unkenntnis ...

    die ungenauigkeit war nicht auf den fotografen bezogen ... sondern auf einen schiefen oder maroden bau, lieber markus :-)

    es ist trotzdem oder gerade deshalb ein sehr schönes foto ... mit viel seele!
    allein blick aus der gasse heraus gefällt mir sehr!

    lieben gruss
    dein janleo° :-)
  • JanLeonardo Wöllert 25/01/2006 15:21

    dein bild sieht aus wie gemahlt und jetzt erst recht :-)
    weil ich die störungen entfernt habe ... aber vielleicht habe ich es auch ein wenig übertrieben.

    lieben gruss
    dein janleo°
  • Der Westzipfler 25/01/2006 15:16

    @ JanLeonardo
    Gefällt! Sehr sogar! ,.-)) Danke Dir vielmals für Deine Mühe! GLG aus AC, Markus 8-))
  • Der Westzipfler 25/01/2006 15:07

    @ JanLeonardo
    "RAW"... naja, so könnte man es auch nennen! Es handelt sich um einen (leider qualitativ nicht so guten) Scan vom KB-Negativ. Da Fotomaterial in Polen recht teuer ist (im Durchschnitt doppelt so teuer wie hierzulande) habe ich gelegentlich auf KB-Filme zurückgreifen müssen, wenn kein (preiswerter) Diafilm zur Hand war.
    Was die stürzenden/kippenden Linien anbelangt: so ist es nun einmal in der Warschauer Altstadt! Nicht alle Linien sind dort immer genau waagerecht oder senkrecht. Nach dem Krieg hatten die Warschauer genügend mit dem Wiederaufbau zu tun, da wurde dann nicht sonderlich darauf geachtet, ob alle Linien gerade sind. Ich hätte es natürlich mit einem Bildbearbeitungsprogramm korrigieren können. Aber wieso eigentlich? Also weder Nachlässigkeit des Fotografen noch "russische" (wie so eigentlich "russische", laß´ das mal bloß keinen Warschauer bzw. Polen hören, die bis heute gar nicht gut auf Rußland zu sprechen sind!) Ungenauigkeit!
    Danke für Deine ausführliche Anmerkung und Deinen kritischen Kommentar! Und meinen Segen für eine Bildbearbeitung nach Deinen Vorstellungen hast Du selbstverständlich!
    GLG aus Aachen und Dir noch einen schönen Tag, Markus 8-))