667 19

Thomas Ch. Zimmermann


Premium (World), Basel, Münchenstein

Schachbrett 08

FZ50 / Sigma Achromat

ISO 100
f 5.6
1/60
170mm
Aufnahmedistanz ca. 45cm

Stativ

Comentarios 19

  • Stefan Stein (Grisu) 06/07/2008 16:57

    Eine perfekte Makroaufnahme.

    Gruß....
    Stefan
  • sunrise7 06/07/2008 11:46

    klasse Makro - und super Freistellung ...
    LG sunrise
  • Anette W. 05/07/2008 19:43

    Einfach klasse!
    Wie schaffst Du es immer so schnell, das Stativ aufzubauen?!!
    LG Anne
  • Hans Fröhler 05/07/2008 13:16

    EIn Klasse Bild Thomas.
    Sehr schön die Gestaltung, Schärfe und der HG.
    Irgenwie kommt bei mir das Weiss des Falters etwas blaustichig vor.
    LG Hans
  • Gila W. 05/07/2008 10:26

    Dem Lob der Vorschreiber kann ich bedingungslos zustimmen.
    Ein ganz ausgezeichnetes Makro mit einem zauberhaften Hintergrund ... 100 Punkte von mir!
    LG Gisela
  • Gabriele Schindl 05/07/2008 10:25

    toll!!
    lg, gabi
  • KPK 05/07/2008 8:00

    Mehr als brillant!
    Peter
  • Burkhard Farwick 05/07/2008 7:20

    Sauber festgehalten den kleinen Flattermann, prima Makro!
    LG
    Burkhard
  • Maurice Mercier 05/07/2008 7:07

    Ein Super Makro !
    Besser geht nimmer.
    Top***
    Liebe Grüße von Maurice
  • Marc Nafzger 05/07/2008 7:04

    eine super aufnahme!
    hier stimmt alles.

    lg, marc
  • Carsten B. 04/07/2008 23:04

    1a - klasse im Bild festgehalten!
    VG, Carsten.
  • Yvo Pollinger 04/07/2008 22:46

    Der Helle Wahnsinn.
    Du zeigst uns wieder ein Top Makro.
    LG Yvo
  • Katja B 04/07/2008 22:40

    Ein 1A-Foto wo wirklich alles stimmt.
    Schärfe, Farben, Schnitt perfekt.
    Die kleinen Tröpfchen bringen noch den richtigen Pepp ins Bild.

    Grüsse
    Katja
  • Stevie 65 04/07/2008 21:54

    Sauber wie immer!!
    Habe heute eine Wiese mit Dutzenden von Schachbrettfaltern entdeckt!! Aber eben nur Schachbrettfalter!! ;-))
    Grüoss, Stevie65 a.d.C.
  • Rainer Klassmann 04/07/2008 21:41

    Ist immer noch einer der sehenswertesten Falter in unserer Gegend. Viele Arten scheinen bereits verschwunden zu sein.
    lg Rainer