Regresar a la lista
Schacht Lerche, Hamm

Schacht Lerche, Hamm

1.895 7

Michael Masur


Free Account, Frankenberg (Eder)

Schacht Lerche, Hamm

Eines der größten Zukunftsprojekte der Deutschen Steinkohle AG, der Schacht Lerche des Bergwerks Ost in Hamm, nahm am 29.9.2002 seinen Betrieb auf. Der Schacht, der ursprünglich als Abwetterschacht diente, wurde komplett umgebaut und innerhalb von drei Jahren um rund 370 Meter auf eine Endteufe von 1400 Metern tiefer geteuft. Er wird der Versorgung des Baufeldes Monopol mit elektrischer Energie, Frischwetter und Kühlwasser zur Wetterkühlung dienen. Rund 800 Beschäftigte werden hier täglich in einem Großkorb und einem kleineren Korb anfahren.

Wer möchte, findet auf folgenden Seiten noch mehr Infos zum Thema:

http://www.wdr.de/studio/dortmund/lokalzeit/revierreportage/zechelerche.phtml
http://www.ruhrbergbau.de/article.php?sid=46
http://www.steinkohle.de/betriebe/bergwerk_ost.htm

Sony DSC-F707 (1/500s, f4, ISO 100, äq. BW 40 mm, +0.3 EV), Stativ.
Da sich kein erhöhter Standort finden liess, Aufnhame zunächst mit stürzenden Linien und anschliessender Entzerrung per EBV. Sonst nur noch s/w umgewandelt und Helligkeit / Kontrast angepasst.

Comentarios 7

  • RW Speicher 08/11/2002 17:02

    Tja das Ding ist umgezogen...
  • Michael Masur 07/11/2002 20:18

    @Robert: Das das Fördergerüst sozusagen ein "gebrauchtes" ist, hätte ich ja nicht gedacht !
    Bei meinem Besuch sah es nagelneu aus.
  • RW Speicher 07/11/2002 10:37

    wow - so gefällt das! schönes Foto (schade das es nicht in Farbe geht - kenn ich!) und klasse Infos! Mehr davon!

    Gruß
    Robert

    Für alle, die es noch nicht wußten: Das Fördergerüst stammt vom Bergwerk Haus Aden - ehemals Schacht 7 in Werne -Langern. Dieser Schacht wurde 1983 geteuft und 1986 wurde mit dem Bau der Tagesanlagen begonnen. 1988 ging der Schacht in Betrieb....und wurde bereits 12/1998 wieder verfüllt...
    Bereits 4 Jahre später steht es nun über Schacht Lerche....
  • Christian Brünig 06/11/2002 17:54

    Evtl.im Himmel ganz auf Zeichung verzichten? Ansonsten: getrennte Kontrastbehandlung für Himmel und Gebäude.
  • Michael Masur 06/11/2002 14:19

    @All: Ihr habt ja recht mit dem "flau". Das Problem war hier das kaum Kontrast zwischen dem Fördergerüst und dem Himmel bestand. Hebe ich diesen jetzt per EBV an, so verliert die Struktur der Hallen ("Wellblech") an Zeichnung. Daher habe ich es erst mal so gelassen.
    Hat jemand einen Tip, wie man es besser hin bekommt ?

  • FotoTomSG 06/11/2002 14:11

    Sehr futuristischer Förderturm. Sven hat Recht etwas flau. Wann kommen die Innenaufnahmen? ;-)

    Gruß
    Thomas
  • Marc Gerlitzki 06/11/2002 10:27

    Sehr modern

    Gruß
    Marc