Regresar a la lista
Schafgarbe  (Achillea millefolium)

Schafgarbe (Achillea millefolium)

2.638 0

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Die Schafgarbe ist eine beliebte klassische Heilpflanze, die für die Verdauungsorgane und Frauenleiden eingesetzt werden kann.

Äußerlich kann sie ähnlich wie die Kamille verwendet werden.

Sie wächst auf Wiesen und an Wegrändern und ist mir schon aus der frühen Kindheit bekannt, weil ihre Stengel so zäh sind, und sie deshalb schlecht für kindliche Blumensträuße geeignet ist.

Schafgarbentee bei Verdauungsbeschwerden

Steckbrief
Haupt-Anwendungen:
Frauenkrankheiten,
Heilwirkung:
blutreinigend,
blutstillend,
krampflösend,
gefässtonisierend,
Anwendungsbereiche:
Afterjucken,
Akne,
Angina Pectoris (unterstützend),
Appetitlosigkeit,
Aufgesprungene Hände,
Augenringe,
Blähungen,
Bluthochdruck,
Blutungen,
Diabetes,
Durchblutungsstörungen,
Durchfall,
Ekzeme,
Erkältung,
Erysipel,
Gesichtsrose,
Gicht,
Gürtelrose,
Gallenkoliken,
Gastritis,
Geschwüre,
Hämorrhoiden,
Herzschwäche,
Kopfschmerzen,
Krampfadern,
Kreislaufschwäche,
Menstruationsbeschwerden,
Neuralgien,
Nierenschwäche,
Östrogen-Dominanz,
Pfortaderstauungen,
Rheuma,
Schaufenster-Krankheit,
Schnupfen,
Schuppenflechte,
Sonnenbrand,
Verdauungsschwäche,
Verstopfung,
Wechseljahrsbeschwerden ,
Weissfluss,
Wunde Brustwarzen beim Stillen,
Wundheilung,
wissenschaftlicher Name:
Achillea millefolium
Pflanzenfamilie:
Korbblütler = Asteraceae
englischer Name:
Yarrow
volkstümlicher Name:
Augenbraue der Venus (Supercilium Veneris), Bauchwehkraut, Blutkraut, Blutstillkraut, Frauenkraut, Frauendank, Gotteshand, Grillengras, Katzenkraut, Margaretenkraut, Katzenschwanz, Lämmerzunge, Schafrippen, Schafzunge, Tausendblatt, Teekraut.

Falsche Schreibweisen:
Scharfgarbe, Schafsgarbe, Schafsgabe

Verwendete Pflanzenteile:
das ganze blühende Kraut, Blüten

Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl, Azulen, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavone, Bitterstoffe, antibiotische Substanzen

Sammelzeit:
Hochsommer

Text: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/schafg.htm

Comentarios 0

Información

Sección
Vistas 2.638
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 100.0 mm
ISO 3200