oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Schieferfassade in Wülfrath

Bergisches Schieferhaus
In den bergischen Städten mit Ausnahme der rheinischen Teile des ehemaligen Herzogtums Berg prägten die schieferbeschlagenen 2½- bis 3½ geschossigen Häuser aus dem Zeitraum 1750 bis 1850 mit Stilmerkmalen desSpätbarock, des Rokoko und Empire maßgeblich das Ortsbild. Die bergische Bautradition insbesondere der Bergischen Bürgerhäuser barocker Prägung wird auch als Neubergischer Stilbezeichnet, für den der Bergische Dreiklang von dunklem Schiefer, grünen Schlagläden und weißen Fenstern sowie die Errichtung markanter Zwerchhäuser kennzeichnend sind.
Kritik erwünscht.

Comentarios 3

  • Diruwi 01/09/2016 23:05

    Auch eine sehenswerte Fassade!
    Ich denke, oben etwas mehr und unten etwas weniger wäre vielleicht gefälliger. Aber so hattest Du weniger mit dem Ausrichten zu tun - weshalb bei mir in letzter Zeit auch häufiger mal solche Perspektiven entstehen ...
    Alles Gute, Dietmar
  • Sigrun Pfeifer 01/09/2016 21:13

    Wülfrath ist sehenswert. Danke für die interessante Info. Ich glaube, Du willst verreisen. :-)). LG Sigrun
  • picture-e GALLERY70 01/09/2016 8:39

    Schiefer ist ein guter Dämmstoff in Verbindung mit der richtigen Verarbeitung. Ciao bis bald!

Información

Sección
Carpeta Oilhillpitter
Vistas 841
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D3100
Objetivo ---
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 22.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a