Regresar a la lista
Schloss Greiz ( Untere Schloss ) als HDR aufgenommen

Schloss Greiz ( Untere Schloss ) als HDR aufgenommen

1.504 5

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Schloss Greiz ( Untere Schloss ) als HDR aufgenommen

Burgen und Schlösser aus Sachsen / Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Geschichte

Seit dem beginnenden 13. Jahrhundert war die Burg Residenz der Vögte von Weida und Plauen und später der reußischen Herren. Nach einem Blitzschlag am 3. Juni 1540 brannte sie fast vollständig nieder und wurde anschließend schrittweise wieder neu errichtet. Von ca. 1620 bis 1625 erhielt der Bergfried auf dem isolierten Felskegel seine jetzige Gestalt. Die Umgestaltung der Burg zur gräflichen Residenz erfolgte von 1697 bis 1714. Dabei wurde u.a. der größte Teil der Wehranlage beseitigt. Durch zahlreiche Neu- und Anbauten im spätbarocken Stil entstand in den Jahren 1733 bis 1753 der untere Schlosshof in seiner heutigen Gestalt. In einer Stadtansicht von 1714 ist erstmals der Zufahrtsweg von der Stadt aus zu sehen. Dieser Weg entstand in der Zeit von 1705 bis 1737 in seiner heutigen Form. Der ältere Haupteingang zur Burg befand sich am heutigen Stelzentor. Die Auffahrt zur Burg war ursprünglich nur von der Parkgasse aus möglich.
Nach dem Umzug der reußischen Fürsten 1809 in das nach dem Stadtbrand von 1802 wieder aufgebaute Untere Schloss Greiz, wurde das Obere Schloss Sitz der Regierungsbehörden des Fürstentums Reuß ältere Linie. Dieses Fürstentum war übrigens die flächenmäßig kleinste Monarchie des 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreiches. Im Zuge der Novemberrevolution 1918 dankten Fürst und Landesregierung ab und das Obere Schloss wurde per Auseinandersetzungsvertrag in den Besitz des Volksstaates Reuß überführt. Schon im 19. Jahrhundert beherbergte das Obere Schloss viele Wohnungen. Bereits im Jahre 1884 erhielten die Einwohner den Status einer eigenen Schlossgemeinde mit eigenem Bürgermeister und Selbstverwaltung. Erst 1919 wurde diese Schlossgemeinde wieder in die Stadt Greiz eingegliedert. Noch heute dient ein Teil der Gebäude zu Wohnzwecken. Das Obere Schloss gehört der Stadt Greiz und wird in deren Auftrag seit 1991 saniert und restauriert.

Comentarios 5

  • Eric mit c 23/08/2009 13:35

    Wieder ein tolles Motiv... leider fällt der Himmel auf - die künstlich erzeugte Wolke rechts passt gar nicht und bei den Ästen, die ins Bild ragen, findet man arge Geisterbilder/Artefakte.

    Hoffe, mein Feedback hilft ein wenig weiter.

    LG
    Eric
  • Georg Nagy 11/07/2009 19:43

    der Himmel, insbesondere die Wolken, erscheinen sehr unnatürlich.

    viele Grüße
    Georg
  • Foto-Gräfin-Siegel 11/07/2009 19:40

    Besser geht's nicht mehr ....

    LG Kerstin
  • lederwolf 11/07/2009 10:25

    Wieder eine Spitzenaufnahme aus deiner
    vorbildlichen Serie.tolle Perspektive u. Info
    bei so einem Himmel macht das richtig Spass.
    lg lederwolf
  • Doc Pille 10/07/2009 22:21

    Tolle Aufnahme und schönes Motiv. Aber beim Himmel würde ich nochmal bei gehen das bekommt besser hin.(stempeln mit PS).

    mfg docpille