Regresar a la lista
Schlupfwespe -Ichneumon eumerus-

Schlupfwespe -Ichneumon eumerus-

4.632 29

Jörg Kammel


Free Account, Düsseldorf

Schlupfwespe -Ichneumon eumerus-

*wildlife 2006*
(ca. 1,5 cm)

wen`s interessiert - eine spannende story zu chemischen kampfstoffen im insektenreich:

Ichneumon eumerus nutzt Ameisenbauten als Brutstätte für ihre Nachkommenschaft.
Doch wer jetzt denkt, dass sie Ihre Eier einfach in die Ameisenlarven legt, der hat weit gefehlt.
Denn ihre Strategie ist viel raffinierter. Ihre bevorzugten "Ammen" sind die Falterlarven des
Ameisenbäulings (Maculinea rebeli), die sich in Ameisennestern breit machen
und von den Ameisen unentdeckt an deren Eiern und Larven dick und fett fressen.
Da sie denselben Geruch wie der Nachwuchs der Ameisen verströmen,
werden sie von diesen sogar mitgefüttert. Ein wahres Schmarotzerdasein.
Doch das findet ein klägliches Ende, wenn Ichneumon eumerus sie mit ihren scharfen Sinnen entdeckt.
Wie aber unbeschadet und unbemerkt in einen Bau mit tausenden von potentiellen Feinden,
die die erkorenen lebenden Brutkästen auch noch bewachen, eindringen?
Hier greift die faszinierende und einzigartige Strategie dieser Schlupfwespe.
Sie verströmt chemische Signalstoffe, die die Ameisen derart in Rage versetzen,
dass sie aggressiv aufeinander los gehen und während des heillosen Durcheinanders
im Ameisenbau schlüpft sie unbemerkt von den abgelenkten Ameisen
in deren Nest und legt ihre Eier in die Larven des Ameisenbläulings.

Chemiker haben nun diesen unglaublich effektiven Chemiecoktail analysiert und nachgebaut.
Danach wurden diese synthetischen Duftstoffe an Ameisen getetestet
- mit erstaunlichen Ergebnissen. Nicht nur dass diese Duftproben besonders langlebig waren,
sie lösten wiederum starke Agressionen bei den Ameisen untereinander aus.
Harmlose Arbeiterinnen attackierten plötzlich ihre ahnungslosen Genossinen.
Es ist keine andere chemische Verbindung bekannt, mit der ein einzelnes Insekt
in der Lage wäre derart effektiv rund 80 Prozent einer Ameisenkolonie außer Gefecht zu setzen.
Jetzt hofft man auf dieser Grundlage ein Mittel zum Einsatz gegen Ameisenplagen entwickeln zu können.

Quelle: http://www.insektengalerie.de/hautfluegler/ichneumon_eumerus.html

Comentarios 29

  • Aurora G. 18/01/2007 9:45

    Hut ab!!! lg., a.
  • Claudia Hummel 16/01/2007 2:04

    tolles makro und sehr interessanter text dazu... danke :-)
  • Daniel S.R. 15/01/2007 22:19

    Sehr informativ und ein klasse Foto dazu.

    Gruß Daniel
  • Jean-Marie Will 13/01/2007 9:35

    Toll gemacht (Bild und Infos).
    Gruß, Jean-Marie
  • Carsten Lambert 11/01/2007 14:42

    Das Makro gefällt mir sehr.
    Wer sich die Strategien des Bläulings und der Schlupfwespe mal in einer Dokumentation ansehen möchte, dem kann ich sehr die falbelhafte BBC-Reihe "Verborgene Welten - Das Geheimnis der Insekten" von David Attenborough ans Herz legen.
    G Carsten
  • Oliver Schiebek 10/01/2007 21:38

    Meister Kammel war am Werk!
    VG Oliver
  • Dirk Seifert 10/01/2007 21:32

    Einfach stark! Klasse Abbildungsleistung, tolle Qualität! Ein wirklich super Foto!
    LG, Dirk
  • Inger D.-G. 10/01/2007 18:21

    Eine meisterhafte Aufnahme und sehr gute Info dazu, danke
    LG Inger
  • Lux Lumen 10/01/2007 18:03

    wie immer ausgezeichnet.
    Dank für die Info, weiter so, wir wollen was wissen. wwww.

    GG LL
  • Willi Schlatt 10/01/2007 16:56

    Klasse Foto mit einem tollen informativen Text.

    LG,Willi
  • Thomas Ramackers 10/01/2007 14:54

    sehr cool...

    auch der nicht so sterile hintergrund gefällt mir....

    lg Thomas
  • Anne Gie. 10/01/2007 10:33

    Das Foto ist klasse und die Info dazu ist genauso super !!! Ganz schön interessant was es nicht alles gibt !!! Danke für den Text :O)
    Liebe Grüße,ANNE
  • Ralph Budke 10/01/2007 9:57


    Klasse Quali, sehr schön hast du sie in der natürlichen Umgebung getroffen.

    Gruß Ralph
  • arik37 (GDT) 10/01/2007 9:03

    mal wieder ein wirklich sehr schönes Makro.

    Gruß arik37
  • Anja Kämper 10/01/2007 8:44

    ...das ganze letzte Jahr habe ich versucht die vernünftig abzulichten... ein klasse Makro !!!
    ...und die Infos sind oberinteressant !
    VG Anja