1.058 3

Tavor


Premium (Pro), Saarbrücken

Schmidtburg

Bereits an der Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert bauten die Nahegaugrafen an einer Schleife des Hahnenbachs im Hunsrück die Schmidtburg als eine der drei Stammburgen der Dynastie. Nach einer Teilung des Familienbesitzes wurde die eindrucksvolle Anlage im 13. Jahrhundert Sitz der Wildgrafen von Schmidtburg. Die Linie konnte den Besitz jedoch nicht halten und verlor die Burg schon bald danach an die Kurfürsten von Trier. Diese ließen die Schmidtburg fortan von Burgmännern verwalten, von denen insbesondere die Schenk von Schmidtburg im Hunsrück eine besondere Bedeutung erlangen konnten. Die Schmidtburg war hingegen bereits im 16. Jahrhundert verlassen. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts nutzte der berüchtigte Schinderhannes, der sogenannte Robin Hood des Hunsrück, die Ruinen der Burg als Unterschlupf.

Comentarios 3

  • reine-Ansichtssache 17/06/2015 6:55

    starke doku, schöne aufnahme

    ass
  • † R. Pirzl 16/06/2015 8:47

    Wunderbar dieser Kontrast zwischen der Wärme der im Herbst vorherrschenden Natzür und der Steinmauer, die auch hier nicht Kälte sondern Wärme abstrahlt. Schön auch der Bildaufbau.
    Gruß Richard
  • Gerald Fiance 16/06/2015 8:11

    Ein starkes geschichtsträchtiges Gemäuer!
    Wo Du überall rumkommst!
    Feine Aufnahme.
    LGG

Información

Sección
Carpeta Burgen und Schlösser
Vistas 1.058
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 400D DIGITAL
Objetivo Canon EF 28-90mm f/4-5.6
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 90.0 mm
ISO 200