Regresar a la lista
Schnellkäfer-Larve (Elateridae) - Une larve sous l'écorce d'un arbre...

Schnellkäfer-Larve (Elateridae) - Une larve sous l'écorce d'un arbre...

sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Schnellkäfer-Larve (Elateridae) - Une larve sous l'écorce d'un arbre...

Une larve de coléoptère (Elateridae)...




Des photos qui ressemblent et qui font partie de la même série:
Ähnliche Aufnahmen von dieser Serie:

Larve vom Scharlachroten Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) - Une larve sous l'écorce d'un vieil arbre.
Larve vom Scharlachroten Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) - Une larve sous l'écorce d'un vieil arbre.
sARTorio anna-dora
Waldohrwurm, ein Weibchen - Une femelle de perce-oreille...
Waldohrwurm, ein Weibchen - Une femelle de perce-oreille...
sARTorio anna-dora
Verborgenes Leben auf einem uralten abgesägten Baumstamm... - La vie cachée!
Verborgenes Leben auf einem uralten abgesägten Baumstamm... - La vie cachée!
sARTorio anna-dora
Verborgenes Leben im vermoderten Holz... - La vie cachée!
Verborgenes Leben im vermoderten Holz... - La vie cachée!
sARTorio anna-dora







--- Mit diesem Makro komme ich wieder zu meinem Thema: "Insekten im Winter" zurück.

Bei wärmeren Temperaturen im Winter, kommt Leben in die Welt der Insekten, die die kalte Jahreszeit unter losen Baumrinden im Wald verbringen.
So gibt es immer etwas zu entdecken und manchmal muss man schon gut hinschauen, denn die Larven, die man findet sind sich oft sehr ähnlich.

Wichtig ist, dass man dafür sorgt, dass die Rinde wieder da hinkommt wo sie war, damit sich das Insekt wieder verkriechen kann, wenn es kälter wird.
Meistens verbergen sie sich schon, währenddem ich sie fotografiere...



* Dank Danilo Matzke weiss ich, dass ich hier eine Larve vom Schnellkäfer gefunden habe, herzlichen Dank!

"Die Elateridae (Schnell­käfer) haben ihren deutschen Familien­namen auf­grund ihrer Fähigkeit erhalten, sich durch eine Schnellbewegung aus Rückenlage zu befreien oder Feinden zu entkommen. Dies wird durch einen aus Vorder- und Mittelbrust gebildeten Sprungapparat bewerkstelligt. Weltweit sind ca. 10000 Arten bekannt, in Deutschland kommen davon 150 vor. Die Käfer fressen an Blättern und Blüten. Ihre Larven fressen teilweise an Pflanzenwurzeln (Drahtwürmer) und können so sehr schädlich werden. Andere leben dagegen räuberisch und stellen Insektenlarven nach."


https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Elateridae












In meinem Portfolio findet ihr einen Ordner "Tiere im Winter":

http://portfolio.fotocommunity.de/sartorio-ch-kandersteg

Comentarios 23

  • † jean-paul guigo 06/02/2020 18:29

    belle macro !!
    amts  jp
  • Garfield 78 05/02/2020 22:04

    Ja, das muss man nutzen, wenn die Tierchen noch nicht ganz fit um diese Jahreszeit sind, und Du machst es genau richtig...wenn Du sie fotografiert hast, deckst Du sie wieder zu!
    VG Nicole
  • Weinstein 05/02/2020 21:22

    Liebe Anna-Dora, Du hast einfach einen super Blick auf diese kleinen Insekten.. weisst, wie sie leben.. was sie brauchen.. Ein hervorragendes Makro zeigst du uns von der Larve des Schnellkäfers.. sie wird sicher wieder einen schönen Unterschlupf gefunden haben.
    Liebe Grüße und alles Gute wünscht Dir Hanne
    • sARTorio anna-dora 06/02/2020 11:35

      Danke, liebe Hanne! Schön, wieder von dir zu hören, das freut mich!
      Herzliche Grüsse und auch dir alles Gute, Anna-Dora
  • Günther B. 05/02/2020 8:59

    Es ist wichtig und richtig, daß du schreibst, daß man die Rinde wieder zurück legen soll  - immerhin ist es ihr Winterquartier. 
    LG Günther
  • Karl Böttger 04/02/2020 21:52

    Als Larve sind sie noch unauffällig. 
    LG Karl
  • Claudio Micheli 04/02/2020 20:26

    Bellissimo scatto.
    Ciao
  • Lemberger 04/02/2020 19:53

    gute aufnahme von der larve. den drahtwürmern jage ich jahr für jahr im garten nach.
    diese biester fressen alles ab.
    lg mh
  • Franz Sklenak 04/02/2020 17:30

    Die Jahreszeit scheint bei Dir keine Rolle zu spielen. Du findest immer ein interessantes Motiv. Deine hervorragende Aufnahme ist der Beweis.
    LG Franz
  • Manfred Ruck 04/02/2020 16:31

    Feines Makro von diesem Tier ,
    Grüße dich
  • Ressin 04/02/2020 15:41

    Die sehr schöne, kleine Schnellkäfer-Larve sieht sehr interessant.
    Das Makrofoto ist ganz große Klasse. Licht, Farben, Kontrast, Bildschnitt, Schärfe, usw. sind hervorragend gut.
    Deine Entdeckung, meine liebe Anna-Dora, hast du ausgezeichnet gut abgelichtet.
    Viele herzliche, liebe Grüße dein Peer
  • Veit Schagow 04/02/2020 14:23

    Hochinteressant. Tatsächlich entdeckte ich früher schon mal Insekten auf Schnee.
    Den Schnellkäfer (auch Schmied genannt) kenne ich.
    Schnellkäfer auf Blatt
    Schnellkäfer auf Blatt
    Veit Schagow

    LG Veit
    • sARTorio anna-dora 04/02/2020 14:52

      Danke, lieber Veit! Da es nur in Deutschland schon etwa 150 verschiedene Arten von Schnellkäfern gibt, kann meine Larve nicht bestimmt werden... Ich danke dir, dass du uns ein Foto von einem Schnellkäfer zeigst!
      Herzliche Grüsse.   Anna-Dora
  • Robert Buatois 04/02/2020 11:51

    Magnifique saisie de cette larve sous une qualité d'image parfaite,j'aime.
    Bises
    Robert
  • Hubert Bosch 04/02/2020 11:24

    Toll, welche Entwicklung sie durchmachen. Herzlichst Hubert
  • Paulibär14 04/02/2020 11:21

    Top Makroaufnahme in feinem Bildschnitt und Nähe.
    LG Georg
  • JX 04/02/2020 10:30

    Eine großartige Momentaufnahme, dir mir gefällt.
    LG Beat