833 0

carbon-power


Free Account, Hamburg

Schweres Gewitter

Im Hamburger Hafen wächst ein monumentaler Beton-Koloss heran.

Besonders in den letzten Wochen haben die Rohbauarbeiten an Geschwindigkeit zugelegt. Rund 210.000 m3 der insgesamt ca. 300.000 m3 Stahlbeton sind bereits verbaut.

Die gewaltige "Mauer", die bei Block B heranwächst - etwa 55 m hoch und etwa 90 m breit -, ist die Rückseite des Schwerbaus und bildet gleichzeitig den Abschluß des Stahlbetonteils der Blöcke. Dahinter entrsteht der Dampferzeuger.

Auch wenn die 2,6 Mrd. € - Baustelle eine der größten Europas ist und schon jetzt den gesamten Hamburg Süden dominiert, sind die meisten großvolumigen Bauten noch nicht begonnen oder nur umrißhaft erkennbar. Das gilt für die Silos, Kohlekreislager, Kühlturm und REA / Schornstein.

Derzeit arbeiten etwa 1.000 Ingenieure und Facharbeiter auf der Baustelle, im kommenden Jahr werden es bis zu 3.000 sein.

Das gesamte Kraftwerk wird einen umbauten Raum von mehr als 5 Mio. m3 erreichen - verdammt groß, wenn man andere im Bau befindliche Kohlekraftwerke vergleicht.

Comentarios 0