Regresar a la lista
Sehr eigenartig...

Sehr eigenartig...

634 12

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Sehr eigenartig...

Einen solchen Wuchs habe ich bisher noch nicht gesehen.
Sieht aus als wenn sich an den Soralen bereits neue Flechten bilden.
Wegen starkem Wind konnte ich dort nur diese Übersicht aufnehmen, das lohnt anscheinend für eine nähere Begutachtung.

Comentarios 12

  • Manfred Bartels 18/05/2010 6:51

    @Ulrich & Jörg
    Im Bestimmungsbuch steht viel, vielleicht ist es das falsche Buch.
    Stehen bestimmt nicht alle Arten drin.
    Wir haben ja nur das "Bilderbuch", mit einem richtigen Schlüssel ist das bestimmt einfacher.
    LG Manfred
  • Ulrich Schlaugk 18/05/2010 0:49

    @Manfred, Jörg,
    da scheint wieder mal eine Flechte nicht lesen zu können, was im Bestimmungsbuch steht ;-))
    LG Ulrich
  • Jörg Ossenbühl 17/05/2010 23:06

    *g* ist guter Rat teuer, Manfred...

    lg jörg
  • Manfred Bartels 17/05/2010 22:27

    @Ulrich
    Mit 12mm Breite liegst Du wohl richtig.Es waren einige Lappen die deutlich über 2-4 mm breit sind.
    Und nun....?
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 17/05/2010 20:51

    @Manfred: Wenn Deine Maßstabsangabe stimmt (und ich mich nicht verrechnet habe, müsste der Lappen in Natura ca. 12 mm breit sein. Das passt nun wieder gar nicht zur in den Bestimmungsbüchern angegebenen, maximalen Breite von R. pollinaria (s.o.). Habe eben noch den englischen Schlüssel konsultiert - er erlaubt auch keine größrer Breite.
    Du wirst doch nicht etwa ...?
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 17/05/2010 18:37

    @Ulrich
    Der Abbildungsmaßstab ist garnicht so gewaltig.
    Der Bildausschnitt zeigt etwa 3,5 x 4,5 cm der Flechte.
    Das ist ein richtig großer Lappen, es waren aber auch noch größere Lappen an anderen Flechten in ungünstiger Fotohöhe.Die Flechte wächst am Stamm bis etwa 2 m Höhe, oberhalb davon kann ich keine mehr sehen.
    Es sind auch ausreichen junge Flechten vorhanden, es geht ihr also gut.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 17/05/2010 13:13

    Das sieht wirklich merkwürdig aus, kann aber eigentlich nur Ramalina pollinaria (Staubige Astflechte) sein. Bei uns gibt es nur zwei sorediöse Ramalinen; die (häufigere) Schwesterart (R. farinacea) hat schmale, zu den Enden hin spitz zulaufenden Lappen, während R. pollinaria zu den Enden verbreitert und zerschlitzt ist (Lappenbreite 2-4 mm). Dass sich aus Soredien, die im Soral verbleiben, neue Exemplare (sozusagen auf der Mutter) entwickeln, ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Auf jeden Fall hast Du da ein Kuriosum erwischt - und das auch noch bei einer eher seltenen Flechte. Glückwunsch.
    Der Abbildungsmaßstab kommt mir gewaltig vor.
    mfg Ulrich
  • Conny Wermke 17/05/2010 8:45

    Trotz des Windes hat Du sie noch eindrücklich aufgenommen. Ein interessantes Wesen. Ganz links hätte ich das angeschnittene grün noch digital entsorgt.

    LG Conny
  • Manfred Bartels 17/05/2010 8:20

    @Jörg
    das sind Spinnfäden im Wind.
    @Ulrich
    Ich war noch einmal zum Baum an dem ich die anderen Strauchflechten gefunden habe. Dort war es aber viel zu böig für Fotos.Sie stehen richtig frei im Wind.
    Nur dieser Baum....
    Nur dieser Baum....
    Manfred Bartels

    Auf der anderen Seite des Ortes entdeckte ich einen weiteren Baum mit diesen eigenartigen Strauchflechten.
    Ein Sonnentag...
    Ein Sonnentag...
    Manfred Bartels

    LG Manfred
  • Jörg Ossenbühl 17/05/2010 8:12

    Flechte auf Flechte ?
    interressant....

    was ist das rechts für ein durchgehender heller Streifen?
    ein Spinnfaden?

    lg jörg
  • Ulrich Schlaugk 17/05/2010 8:12

    Du bist ein Flechtenglückskind und wirklich zu beneiden ob dieser Flechtenpracht - und das mühelos zu erreichen an einem Baum.
    Das ist eine merkwürdige Flechte mit der großen Fläche und den Soralen, aus denen neues Leben zu sprießen scheint.
    Für den Wochenanfang ein gelungenes Bild.
    Ich habe mich wegen des starken Windes gestern in den geschützten Wald zurückgezogen, fast wie in der Rhön.
    LG Ulrich
  • Karin Wilkerling 17/05/2010 8:08

    Faszination andere Welten - Klasse!