...Sie war ja auch noch da.....

...gestern am 29.05.13 bei der Durchfahrt im NOK.....die BALMORAL....bei einem klitze kleinen Sonnenstrahl in Groß Königsförde.
Das Schiff wurde 1988 als "Crown Odyssey" bei der Meyer Werft in Papenburg für die Reederei Royal Cruise Line (nicht zu verwechseln mit Royal Caribbean Cruise Line) gebaut. Der Entwurf des Schiffes stammt von dem dänischen Schiffsarchitekten Knud E. Hansen. Nach der Indienststellung war die "Crown Odyssey" zunächst in der Karibik unterwegs. 1992 wurde das Schiff an Kloster Cruise (Nassau, Bahamas) verkauft. Im Jahr 1996 kaufte Norwegian Cruise Line (NCL) die finanziell angeschlagene Reederei auf und integrierte die Schiffe in die eigene Flotte, dabei wurde die Crown Odyssey in "Norwegian Crown" umbenannt. 2000 fuhr sie wieder unter dem Namen "Crown Odyssey" bei Orientlines.
2003 wurde das Schiff in Singapur (Sembawang Shipyards) umgebaut, grundrenoviert und wieder in "Norwegian Crown" umbenannt. Sie war bis zum 26. Mai 2006 bei NCL im Dienst, wurde an die Reederei Fred. Olsen Cruise Lines verkauft und bis November 2007 im Charter weiter betrieben.
Am 7. November 2007 wurde das Schiff an Fred. Olsen Cruise Lines übergeben. Am 16. November dockte es in das Trockendock Elbe 17 der Blohm + Voss Repair GmbH in Hamburg ein und wurde auf der Werft um eine 30,20 Meter lange Sektion mittschiffs verlängert. Auf diese Weise wurden zusätzlich 186 Passagier- und zusätzlich 53 Besatzungskabinen geschaffen. Weiterhin wurden 60 neue Balkone installiert und diverse öffentliche Bereiche neu geschaffen beziehungsweise überarbeitet.
Die 30,20 Meter lange, 28,21 Meter breite und rund 1800 Tonnen schwere Bausektion wurde von der Bremerhavener Schichau Seebeckwerft im Unterauftrag von Blohm + Voss Repair gefertigt und lief am 6. Oktober 2007 vom Stapel. Am 30. Oktober 2007 traf sie schwimmend bei der Werft ein.
Im Jahr 2008 wurde das Schiff als Balmoral in Dienst gestellt.

Comentarios 13

  • Felix 01 11/06/2013 22:45

    Danke an Insel.Nok. Man soll nicht nach 14 St. Arbeit Kommentare los lassen. Danke für die Richtigstellung, bin da durch schlauer geworden. Ich kante nicht die Länge des Schiffes, wusste auch nicht das es mit 300 Metern nicht mehr in den NOK passt. Das mir wo ich über 40 Jahren auf dem Wasser bin. Fahre aber auch keine 300 Meter. Danke für den hinweiß!
    VG Felix 01
  • † smokeybaer 30/05/2013 22:14

    Top Farbe
    Top Schärfe
    Top Perspektive
    Gruss smokeybaer
  • Gerd Ka. 30/05/2013 19:15

    Klasse!
    Viele Grüße,
    Gerd
  • † Friedhelm Ohm 30/05/2013 18:34

    Ich dachte , ich habe schon alle Schiffe und jetzt kommst Du mit dieser schönen Aufnahme , ich glaube dies nimmt kein Ende .
    Ich werde mich bald wohl mit der neuen Norwegian Getaway befassen .
    Alles Gute von Fiddi ...

    http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/schiffe/kreuzfahrtschiffe/norwegian_cruise_line/norwegian_getaway/norwegian_getaway_1.jsp
  • Insel.NOK 30/05/2013 17:08

    @Felix
    Dann würde er nicht mehr durch den NOK passen, da ist die höchste Länge 230 m, Breite 32,5 m, und Tiefe 9,50m.
    Mit 30,20m ist die Verlängerungssektions gemeint, sie selbst ist 218m lang und 28m breit, und damit das z.Zt. größte Passagierschiff im NOK.

    VG
    Ingo
  • Felix 01 30/05/2013 16:59

    Schönes Schiff, gut fest gehalten. Nur die Länge des Schiffes stimmt nicht. 30,20 Meter wäre für die Breite einwenig zu kurz. Du meinst sicher 300,20 Meter. Schönes Foto, gut verlängert. Schiffig geworden!
  • Heinrich Wittmeier 30/05/2013 16:02

    klasse aus dieser nähe! ein wunderbarer anblick!
    l.g. Heinrich
  • christoph na. 30/05/2013 15:00

    perfekt ins Bild gesetzt. Super Schärfe auch.
    LG
  • Reinhardt II 30/05/2013 14:34

    Sparen , dann kann man auch mal mit !!!
    Gruß Reinhardt
  • Harry H. Zimmermann 30/05/2013 14:25

    die war im Fernsehen,
    aber nicht so gut wie deine Aufnahme
    Gruß Harry
  • Lotta-Yvette 30/05/2013 13:00

    ... hättest Du beinahe übersehen, was? :-)
    Sonne... kenn ich nich, aber das Schiff ist herrlich
    LG Yvette
  • Insel.NOK 30/05/2013 10:32

    Die Balmoral, der z.Zt. größte Passagierdampfer, der den Kanal durchfährt, schönes Foto vom Riesending, da warst zur rechten Zeit am rechten Ort.

    VG
    Ingo