Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Sieltor am Eidersperrwerk

Das Sperrwerk besteht aus zwei separaten Reihen mit jeweils fünf Toren. Die Anlage wurde so ausgeführt, um eine doppelte Deichsicherheit zu gewährleisten. Zwischen den Toren führt eine Straße hindurch, geschützt durch einen 236 Meter langen Tunnel. Über dem Tunnel ist ein Fußweg, der eine gute Aussicht auf die Westküste und die Eider bietet. Ebenfalls mit doppelten Toren ausgeführt ist eine dem Sperrwerk angegliederte Schleuse für den Schiffsverkehr auf der Eider. Mitsamt dem ebenfalls neu gebauten Deich ist das Sperrwerk 4,9 Kilometer lang, liegt 8,5 Meter über Normalhöhennull und 7 Meter über dem mittleren Tidehochwasser. Fünf Sieltore von je 40 Meter Länge lassen bei Ebbe das Eiderwasser in die Nordsee bzw. bei Flut das Nordseewasser in die Eider fließen. Daneben befindet sich eine 75 Meter lange und 14 Meter breite Kammerschleuse, durch die Schiffe aus dem anliegenden Hafen in die Nordsee kommen.

Comentarios 3

  • Trugbild 11/01/2016 23:57

    Da habe ich von oben auch schon mal draufgeschaut. Gigantisch!

    HG Adeltraut
  • alfred.geht 09/01/2016 5:13

    eckläufer hin, eckläufer her, mir gefällt dieses interessante detailbild inkl. doku sehr gut.
    lg alfred
  • Diruwi 09/01/2016 0:32

    Da sehe ich schon wieder zwei verpasste wunderbare Läufer in den unteren Ecken ... :-)
    Die Streben links unten wirken sowieso etwas störend.
    Alles Gute, Dietmar

Información

Sección
Carpeta Eiderstedt
Vistas 918
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo Sigma 28-105mm F2.8-4 Aspherical
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 34.0 mm
ISO 200