Regresar a la lista
# Sonntags.Geschichte: Marktkirche St. Benedikti in Quedlinburg #

# Sonntags.Geschichte: Marktkirche St. Benedikti in Quedlinburg #

1.958 4

Ingeborg


Premium (World), Münster

# Sonntags.Geschichte: Marktkirche St. Benedikti in Quedlinburg #

Vorplatz und Kirche sehen von außen eher trist aus, umso mehr staunt man über die prächtige Ausstattung im Innern.
Der Hochaltar aus dem Jahr 1700 mit Figuren und Bildern zum Thema „Auferstehung und Leben“
wurde vom Braunschweiger Bildhauer Joachim Querfurt angefertigt.
Das untere Geschoss widmet sich dem Alten Testament, das obere dem Neuen Testament.
Gekrönt wird der Altar vom Bildnis des auferstandenen Christus.

=  barocker Taufstein aus Alabaster  =
= barocker Taufstein aus Alabaster =
Ingeborg

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Marktkirche St. Benedikti
Marktkirche St. Benedikti
Ingeborg

Im Zentrum der historischen Quedlinburger Altstadt steht am Kreuzpunkt alter Handelsstraßen
die Marktkirche St. Benedikti - urkundlich 1233 erstmals erwähnt.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Gotteshaus von einer romanischen Basilika
zu seiner jetzigen baulichen Form als spätgotische Hallenkirche
mit architektonischen Elementen und Ausstattungen aller bekannten Bauepochen entwickelt.

Comentarios 4

Información

Secciones
Carpeta Gotteshäuser
Vistas 1.958
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ---
Objetivo ---
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 18.0 mm
ISO 3200

Le ha gustado a