Heide G.


Premium (World), Berlin

Spinnen am Morgen

Dieses Sprichwort entstand aus einer Umdeutung im Volksmund: Ursprünglich kam darin gar keine Spinne vor, sondern es bezog sich darauf, dass das Spinnen am Morgen, das Erwerbszwecken diente und den ganzen Tag weitergeführt wurde, aufgrund des geringen Verkaufswertes von Garn nicht viel einbrachte und deswegen die Sorgen nicht wesentlich verringerte. Begann jemand erst abends das Spinnen, tat er dies in der dörflichen Spinnstube in geselligem Rahmen. Wiki

Comentarios 34

  • pfallera 06/03/2019 9:46

    hat was: Schnitt, monochrome Farben
  • Anoli 03/03/2019 19:56

    Die spinnt ja. *g*
    LG Ilona
  • ilsabeth 03/03/2019 15:03

    Bei uns spinnen die Spinnen. So ist das. Ich jedenfalls nie.
    LG ilsabeth
  • LindeA. 02/03/2019 18:29

    Oh, Spinnen gehören nicht zu meinen Lieblingstieren, aber der Text dazu ist erhellend und informativ.
    LG Linde
  • Corinna Lichtenberg 02/03/2019 18:10

    Da es jetzt Abend ist, ist es erquickend und labend ;-)
    Liebe Grüße Corinna
  • Wolf. 02/03/2019 16:19

    ich glaub ich spinne....
    spinnerte grüße vom
    spinnenliebenden
     wolf
  • RENARAM 02/03/2019 16:04

    Gut gesponnen :) LG Renate
  • Vitória Castelo Santos 02/03/2019 14:03

    Prima Arbeit von Dir !!!
    LG Vitoria
  • Margareta St. 02/03/2019 12:15

    Sicherlich hätte ich Küchenpapier genommen und die Spinne nach draußen expediert.. Bild fantastisch.*
  • Klacky 02/03/2019 12:10

    So ist es, Ruth ist uns da ein gutes Beispiel für.
  • A. Ehrhardt 02/03/2019 11:46

    na manche spinnen den ganzen tag...

    lg andreas
  • Paul D. 02/03/2019 11:40

    egal...Spinnen am Abend erquickend und labend...:)
    Liebe Grüße
    Spinner Paul
  • Charly08 02/03/2019 11:38

    Tolle Aufnahme.
    LG Gudrun
  • † Baron von Feder 02/03/2019 11:14

    Das ist ein schön komponiertes beina choreographiertes Bild. ich denke an Postkarte mit Spinne statt Tintenklecks
  • Mira Culix 02/03/2019 9:51

    Ich kenn das anders, nämlich dass Spinnen eine Feierabendbeschäftigung war, wenn Frau die Arbeit im Haus und Garten und Stall und in der Erntezeit auf dem Feld getan hatte. Dann tat man abends auch noch etwas Nützliches und konnte dabei Tratschen und Geschichten erzählen. Wenn man schon morgens anfing zu spinnen, blieb die andere Arbeit liegen.

    Egal, wenn Du ein Schilfrohrsänger wärst, wäre das für Dich eine Köstlichkeit, liebe Heide.
    • Heide G. 02/03/2019 9:53

      genau das, bloß mit anderen Worten, sagt ja Wiki (s. o.).
      Es geht eben um das Spinnen und nicht um die Spinnen.
      Und was den Schilfrohrsänger betrifft: ja.
    • Mira Culix 02/03/2019 11:10

      Nee, Wiki sagt das nicht. Wiki sagt, wer morgens schon anfing zu spinnen, war sozusagen Berufsspinner, und das war ein schlecht bezahlter Job und ermöglichte kein sorgenfreies Leben.

      In meiner Version geht es nicht um berufliches Spinnen, sondern darum, dass (außer Kranken und Alten vielleicht) die Frauen auf dem Land mal erst die harte Arbeit in Haus und Hof fertig machen sollten, bevor sie sich zu der vergleichsweise gemütlichen Arbeit des Spinnens hinsetzten. Also erst melken, ausmisten, Tiere füttern, Gartenarbeit machen, dann spinnen und quatschen.
    • Klacky 02/03/2019 12:13

      Tagsüber Gänse und Kühe hüten und abends spinnen.
      Das tut auch die Gänseliesel und ist doch vergnügt dabei.