Regresar a la lista
"Stadium 6" der Kaulquappenentwicklung vom Grasfrosch (Rana temporaria)

"Stadium 6" der Kaulquappenentwicklung vom Grasfrosch (Rana temporaria)

2.227 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

"Stadium 6" der Kaulquappenentwicklung vom Grasfrosch (Rana temporaria)

Gartenteich Düsseldorf-Garath, 3.4.2012

Hier sieht man nur einige wenige graue und viele braune Larven. Dieter (sailor466) vermutete Umwelteinflüsse auf die Farbe oder geschlechtsspezifische Unterschiede. Letzteres fällt offensichtlich bei dem großen Häufigkeitsunterschied weg. Das Geschlechterverhältnis wird irgendwo bei 1:1 liegen, vermute ich - es sei denn, die einen sind eher im tiefen Wasser und die anderen oben; alle Möglichkeiten sind noch offen. Mir ist inzwischen eingefallen, daß vielleicht die Färbungsvarianten der erwachsenen Frösche (siehe alte Bilder!) schon bei den Kaulquappen zu sehen sein könnten. Vielleicht die hellbraunen selteneren eher hier dunkel?
Wir warten mal ab, wie sich "die Sache" weiter entwickelt. Hoffentlich scheint nochmal die Sonne, damit man einigermaßen scharf die Viecher fotografieren kann. Fürr das unendliche Gewimmel braucht man eine kurze Verschlußzeit. Vielleicht kann ich nächstes Jahr deutlichere Aufnahmen machen, wenn ich jeweils ein paar für die Fotos in ein Aquarium (oder eine Ferrerodose (((-: ) setze - mal sehen!

Comentarios 3

  • Shimmy11 04/04/2012 21:57

    Wenn man weiss, was das mal werden soll, kann man mit einiger Fantasie schon ein Menge erkennen.
    Danke.
    LG Ute
  • UtZi 04/04/2012 20:43

    Na da ist ja ganz schön was los!
    Die unterschiedlichen Farben sind mir auch gleich aufgefallen.
    Sehen fast aus wie Aliens :-) Trotzdem eine klasse Doku!
    VG Ute
  • GERDT GINGKO 04/04/2012 20:19

    Wie lang sind die jetzt?

Información

Sección
Carpeta Amphibien/Reptilien
Vistas 2.227
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot A630
Objetivo Unknown 7-29mm
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 7.3 mm
ISO 75