LindeA.


Premium (World)

*Strelitzia Nicolai*

Die Pflanzengattung Strelitzia gehört zur Familie der Strelitziengewächse (Strelitziaceae). Im Jahre 1773 erhielt der Leiter des Botanischen Gartens von London Joseph Banks Exemplare einer Art. Daraufhin wurde sie zu Ehren der britischen Königin Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III., benannt. Diese Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen.

Strelitzia Nicolai - Baumstrelitzie

Die unverwechselbare, exotische Blütenform haben die Baum-Strelitzien (Strelitzia Nicolai; auch: Strelitzia alba) mit ihren kleineren Schwestern, den Paradiesvogelblumen (Strelitzia reginae), ebenso gemein wie die bananenähnlichen Blätter. Nur sind diese deutlich länger und größer und bilden mit den Jahren aus ihren Blattscheiden schlanke, meterhohe "Stämme". Die Blüten sind größer und blauviolett-weiß gefärbt, aber genauso vogelkopfartig und außergewöhnlich geformt.

In ihrer Heimat Südafrika werden sie unter anderem von A f f e n bestäubt, die die festen Blüten mit ihren Händen auseinanderdrücken können, um an den süßen Pollen zu gelangen.
Mangels dieser Hilfe setzen die Blüten hierzulande keine Samen an - dafür halten die Blüten aber länger, z. T. wochenlang.

*

*Strelitzia Nicolai*
*Strelitzia Nicolai*
LindeA.


*

Comentarios 25

  • Alfred Photo 15/04/2020 9:40

    Schöner Beitrag

    Mittwochsblümchen
    Mittwochsblümchen
    Alfred Photo

    VG
    Alfred
  • Bäba K. 15/04/2020 7:58

    In deiser Form noch nie gesehen - fantastisch . LG Bärbel
  • Reinhard Wirtz 17/06/2011 23:24

    Diese Strelitzie lebt, eine ganz feine Aufnahme! Du bist fotografisch radikal herangegangen, und es hat sich gelohnt. Könnte ich mir wohl ins Zimmer hängen...:-))

    Grüße
    Reinhard
  • Fröhlich Agnes 25/05/2011 21:32

    eine sehr interessante Berichterstattung...ich habe diese Strelizienart noch nie gesehen....
    was man im FC nicht alles lernt...Danke...
    liebe Grüsse Agnes
  • Hans-Günther Schöner 25/05/2011 8:13



    Unglaublich ,was es für tolle Blüten gibt!

    Schön das du sie hier zeigst !

    Gruß
    Hans-Günther
  • Andrea Muruszach 24/05/2011 16:34

    Wirkt sehr exotisch in Verbindung mit der Palme und der Text bringt wieder Neuigkeiten ....klasse !
    LG Andrea
  • Heike T. 23/05/2011 16:33

    ... wieder was gelernt ;o)
    LG, Heike
  • Segura Carmona 23/05/2011 16:02

    Bella luz, color y un precioso encuadre, Saludos Linde.
  • Norbert REN 23/05/2011 10:56

    Hätte ich nie vermutet, dass Meklenburg Vorpommern namensgebend ist.
    Ich bewundere diese exotischen Pflanzen, und um so mehr, diese großen Blüten.
    LG. Norbert
  • aspectus 23/05/2011 9:12

    Diese Strelitzien sehen unglaublich interessant aus. Danke für die Dokumentation und die Infos!
    Eine angenehme Woche und viele liebe Grüße,
    Renate
  • LonisArt 22/05/2011 21:07

    diese Blüten finde ich auch bezaubernd... eine wunderbare
    Präsentation
    LG Loni
  • Vitória Castelo Santos 22/05/2011 19:00

    E x c e l l e n t....eine wunderbare Arbeit
    LG Vitoria
  • Helitropix 22/05/2011 18:34

    ... man kennt immer nur die bunte Art und nicht diese bizarre dunkle Art.
    LG Hans
  • Ilse Bartels 22/05/2011 18:19

    Hallo Linde,
    ich hatte nie eine Vorstellung davon, wo sie wachsen.Danke, für dies Präsentation.

    LG.ILse
  • -Jutta K- 22/05/2011 16:15

    Was wir hier beim Gärtner erwerben, zeigst Du uns wunderbar in der freien Natur!
    LG Jutta