Regresar a la lista
Tamariske in der Wüste

Tamariske in der Wüste

2.433 5

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Tamariske in der Wüste

Die Bäume hingegen wie die Tamarisken- oder die Akazien sind vom Regen weitgehend unabhängig und dringen mit ihren bis zu 35 m tiefen Wurzeln direkt zum Grundwasser vor. Manche Pflanzen können Salzwasser verwerten und so auch in ausgetrockneten Flusstälern oder auf Salzseen gedeihen. Auch die Dattelpalme ist aus der Wüste nicht mehr wegzudenken. Für alle gilt es, die Verdunstung auf ein Minimum zu reduzieren. Und dafür haben sie sich einiges einfallen lassen...
Tamarisken
Tamarisken in der Sahara Tamarisken sind Saharabäume und Sträucher par excellence. Ihre blosse Existenz inmitten eines unendlichen Sandmeeres erstaunt immer wieder. Sie trotzen nicht nur dem Sand, sondern auch dem Salz. Kein anderer Baum oder Strauch hat so eine hohe Salztoleranz. Das Salz wird über spezielle Drüsen an den Blättchen wieder ausgeschieden.
Tamarisken sind Bäume und Sträucher, die in der Wüste uralt werden können. Ihr Alter sieht man ihnen nicht an.

Tamarisken sind zusammen mit Dattelpalme und Akazie der wohl wichtigste Baum der Wüsten in KSA, Sahara und VAE. Sie haben meist ein grau-grünes Aussehen, das zum Teil von Salz-Ausscheidungen an den Zweigen herrührt. Das Holz ist nicht sehr geschätzt als Brennholz, da es einen zu hohen Salzgehalt hat und nicht heiss verbrennt.

Comentarios 5

Información

Secciones
Vistas 2.433
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 135.0 mm
ISO 200