dor.maX


Premium (World), Roth

Traubenlese ...

... habe ich mir bisher eigentlich anders vorgestellt - Vollernter in Aktion

Die Traubenlese auch als Weinlese oder Weinernte bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben. Die Tätigkeit wird auch als Herbsten bezeichnet, was auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Herbst („Erntezeit“) zurückzuführen ist. In der Weinlese schneiden die Herbster die Weintrauben ab.
Bei der manuellen Lese (traditionell) werden die reifen Trauben von Hand abgeschnitten. Dabei besteht auch die Möglichkeit, zur Steigerung der Qualität nur die besonders reifen Trauben auszuwählen (diese Auslese ist namensgebend bei dem gleichnamigen Prädikat innerhalb der Qualitätsweine mit Prädikat).
Geerntet werden nur die reifen Trauben. Die Trauben sollten dabei, mit Ausnahme der edelfaulen Trauben, gesund sein.

Die maschinelle Lese erfolgt durch einen Vollernter, der über die in Reihen ausgerichteten Weinreben hinwegbewegt wird. Geerntet werden die Trauben dabei durch Klopfen und Rütteln. Die herabfallenden Traubenbeeren werden von einem Lamellensystem aufgefangen, das die Stämme der Rebstöcke umschließt und das Lesegut über ein Förderband in einen Auffangbehälter leitet. Bei diesem Verfahren geraten auch Laub und kleine Äste ins Lesegut. Diese werden durch ein Gebläse zum Großteil entfernt.

Geerntet
Geerntet
dor.maX

Comentarios 16

  • sabiri 01/10/2016 0:44

    Sehr schön gezeigt! Gibt es, glaube ich, auch für Hanglagen mit verschiebbaren Rädern.
    LG Gerhard
  • Impressionen vom Niederrhein 30/09/2016 18:51

    Das habe ich noch nicht gesehen. Toll gezeigt!!!!
    LG helmut
  • Bricla 30/09/2016 7:28

    Nein, dieses Gerät kommt mir nicht an meine Trauben! ;))
    Gute Dokuaufnahme
  • Pixelfranz 29/09/2016 22:30

    Gute Schärfe und schöne Farben.
    LG Franz
  • Urs V58 29/09/2016 22:21

    Die Romantik bleibt zwar auf der Strecke, dafür ist der Wein preiswerter. Faszinierend, wie die Mechanisierung fortschreitet. Selbstlenkend sind diese Ernter aber glücklicherweise noch nicht und so bauen sie auch keine Unfälle :-)
    LG Urs
  • Buntspecht 78 29/09/2016 16:42

    Nicht sehr romantisch,muss man sich leider dran gewöhnen,interessante Doku!
    lg lisa
  • UliF 29/09/2016 11:41

    ja die Romantik ist dahin bei den Erntemaschinen

    LG Uli
  • Ulli Schmidt 29/09/2016 11:17

    Schließe mich Uwe an.
    Gruß Ulli
  • PauliUfo 29/09/2016 11:08

    ...eine spannende Perspektive und Aufnahme vom Vollerntner bei der maschinellen Weinernte; vielen Dank für die ausführliche und sehr interessante Beschreibung, prima gemacht Doris !!!*****
    gglG Uwe
  • Rumtreibär 29/09/2016 10:44

    Erntezeit - gefällt mir
    carpe diem, carpe lucem
    Gruß Dieter
  • norma ateca 29/09/2016 9:31

    Das foto und Erklärung finde ich einmalig gut und wunderschön , aber ich ziehe vor die Hand Arbeit als Weintrauben Ernte zu erledigen damit werden nur die gute Weintrauben geerntet und den guten Wein hergestellt , danke liebe Doris für Dein foto und Erklärung .Deine Beiträge sind immer wunderbar zu sehen und lesen Grüße Dir Norma .
  • picture-e GALLERY70 29/09/2016 9:02

    Wird es ein guter Jahrgang??Ciao bis bald! (vom IPone gesendet).
  • Ilas 29/09/2016 7:51

    Das Foto ist schön aber diese Industrialisierung finde ich schrecklich.
    Ich zahle lieber etwas mehr und trinke etwas weniger Wein, dafür aber von einem kleinern guten Winzer, der noch Tradition pflegt.
  • tiedau-fotos 29/09/2016 7:32

    Unser Winzer arbeitet rein manuell, also per Hand. wir sind immer wieder dabei , die Reben abzuschneiden und dann mit dem Ruf; putt,putt die Trauben in die Gestelle der Träger zu kippen.
    Das Erlebnis (mitsamt dem guten Essen und trinken ist doch viel schöner als eine solch ratternde Maschine...)
    liebe Grüße Uli + Elke
  • ZiebelleLanzarote 29/09/2016 7:12

    Nur noch einer am arbeiten. Eine schöne kleine Doku
    LG Eick

Información

Sección
Carpeta Frankreich
Vistas 966
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6000
Objetivo E 16-70mm F4 ZA OSS
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 44.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a