Regresar a la lista
Typisch Niederrhein

Typisch Niederrhein

949 5

† RS-Foto


Premium (World), Kevelaer / NRW / Niederrhein

Typisch Niederrhein

Die Kopfbäume prägen die niederrheinische Landschaft.
Hier zwei sehr alte Exemplare von Kopfweiden.
Früher dienten sie der Gewinnung von Brennholz, Flechtmateialien und wurden auch als Futtemittel eingesetzt.

Heute ist diese Funktion nicht mehr von Nöten. Sie werden als Teil der Niederrheinischen Landschaft jedoch, liebevoll gepflegt und ca. alle 6 -8 Jahre komplett bis zum Kopf zurückgeschnitten.

Interessant ist auch die Tatsache das viele Menschen einen Wirkstoff kennen, der sich unter der Rinde der Weiden befindet.
Die Acetylsalicylsäure ( ASS), die zur Blutverdünnung bei koronaren Herzkrankheiten, als Kopfschmerzmittel und gegen Fieber eingesetzt wird !

Landläufig als "Aspirin" bezeichnet.

Hier ist aber der rechtliche Hinweis nötig das Aspirin, ein eingetragener und geschützter Markenname der Bayer AG ist !!

Weiter entsehen an den Schnittstellen, durch Pilze hervorgerufen teilweise tiefe Astlöcher die gerade vom Steinkautz, aber auch anderen Höhlenbrütern gerne angenommen werden

Comentarios 5

  • Kerstin und Diddi 11/12/2013 19:32

    Eine schöne Aufnahme aus Deiner Gegend.
    Interessant auch die Diskussion mit lehrreicher Information.
    Danke an Euch 3.
    LG Diddi
  • † RS-Foto 11/12/2013 18:32

    @ Axel und Franz

    Wenn sie bei euch jährlich geschnitten werden, könntet ihr den Pflegern einen Hinweis geben :

    Natürlich sehen sie dann gepflegter aus !
    Der Durchmesser der so geschnittenen Äste, nützt den Höhlenbrütern aber nicht.
    Steinkauz und CO benötigen größere Astlöcher !!!
    LG Roland
  • Axel Sand 11/12/2013 17:29

    Ja, typisch für Eure Landschaft. Bei uns ist das eine Mischform. Hier gibt es ebenfalls diese Kopfweiden zuhauf, aber dann Richtung Bergisches Land weniger.
    Hier werden sie jährlich geschnitten, immer Ende Januar.
    Gut gemacht
    Gruß
    Axel
  • † RS-Foto 11/12/2013 17:28

    Danke Franz
    Den Hinweis, bezüglich der Bruthöhlen hatte ich vergessen !
    LG Roland
  • Vogelfreund 1000 11/12/2013 17:24

    Hallo Roland
    Sehr schön das Foto .
    hier in NRW werden die Kopfweiden Jährlich im Herbst zurückgeschnitten. Sie dienen als Brutbäume für den
    Steinkauz. Schneidet man sie nicht platzen sie
    auseinander und sind als Brutbäume meist
    nicht mehr zu brauchen.
    gruß franz

Información

Sección
Carpeta Landschaft
Vistas 949
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400