Regresar a la lista
UMTS vs. DSL - Bildkomprimierung

UMTS vs. DSL - Bildkomprimierung

496 3

UMTS vs. DSL - Bildkomprimierung

Was sieht man hier?
Oben ein Bildausschnitt aus einem Bild in der fotocommunity, abgerufen vie DSL. Die Bildgröße ca. 397 Kilobyte.

Unten das gleiche Bild abgerufen über ein via Bluetooth gekoppeltes iPhone 3GS, welches via 3G (also UMTS) bei Vodafone auf das Internet und die fc zugreift. Was ich allerdings nicht weiß ist, ob das Handy für die Datenübertragung via Bluetooth nochmals komprimiert.
Das Bild ist auf sagenhafte 18 Kilobyte komprimiert worden.
Die Artefakte sind eindeutig sichtbar.

Also bitte nicht wundern, wenn die Bildqualität bei Zugriff über Mobilfunknetze leidet.

Es soll wohl die Möglichkeit geben, diese Komprimierungen abzuschalten.
Bei den gängigen Volumenbegrenzungen der Provider keine wirklich gute Alternative.

Comentarios 3

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Light Ahead 04/12/2011 19:05

    Das ist in der Tat ein Ärgernis - insbesondere für Menschen wie mich, die viel unterwegs sind und deswegen auf den mobilen Internetzugang angewiesen sind.
    Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten andere Provider anbieten - meiner (Vodafone) hatte zwischenzeitlich so eine Art lokalen Proxy im Einsatz, bei dem man die Kompression bei heruntergeladenen Bildern variieren und auch ganz ausschalten konnte. Meine derzeitige Hard- und Software bietet diese Möglichkeit leider nicht mehr. Deshalb hier ein Tip für all jene, die kein Volumenproblem UND keine andere Möglichkeit haben, die Kompression auszuschalten: Einfach einen anderen APN eintragen - nämlich "volume.d2gprs.de". Über diesen APN wird nicht komprimiert. Vodafone kündigt seit zehn Jahren oder länger bereits an, diesen APN vom Netz zu nehmen, aber bislang ist das noch nicht geschehen.

    Gruß - M
  • Stefan Bar. ² 07/11/2011 22:08

    Roswitha, ich weiß es nicht. Jeder Provider handhabt das wohl anders. Dann gibt es noch den Unterschied zwischen UMTS und LTE, außerdem spielt es wohl auch noch eine Rolle, in welchem Land man sitzt. Österreich ist ja ein Mobilfunkland, was man von Deutschland nicht behaupten kann.
  • Agapy 07/11/2011 8:43

    Interessante Gegenüberstellung. Sehr anschaulich präsentiert. Naive Frage: Ich habe ein mobiles Internet. Ich bemerke aber keinen Qualitätsunterschied. Betrifft das nur Handies? Oder verstehe ich als technisch minderbemittelte Person, nur Bahnhof?
    LG Roswitha