Ottmar Niessen


Premium (World), Meerbusch

Comentarios 12

  • Manfred Schneider 23/06/2024 11:33

    +++
    lg manfred
  • JOKIST 22/06/2024 21:56

    +++ HERRLICH +++

    Ingrid und Hans
  • ErnestoR. 22/06/2024 10:50

    Ergibt elf tragikomische Romane, die ich gern lesen würde.
  • Schneider Hannelore 22/06/2024 10:39

    Da sind mindestens 700 Jahre Lebenserfahrung versammelt - Deine Aufnahme: wunderbar!!!
    LG Hannelore
  • PeLeh 22/06/2024 9:02

    . immerzu....! Mit und ohne uns....
    Eine klasse Aufnahme und der Titel sitzt perfekt!
    Ein schönes Wochenende und viele Grüße
    Peter
  • Egbert Radine 22/06/2024 9:02

    Und alle ohne Handy. Gruß Egbert.
    • Ottmar Niessen 25/06/2024 15:40

      Ist das nicht schön !
      Ich bekomme langsam eine unglaubliche Abneigung wenn ich unsere  Jugend nur noch mit Handys sehe….was geht denen alles verloren….Schade !
  • André Reinders 22/06/2024 8:49

    Ein ganz starkes Foto!

    LG

    André
  • Karla M.B. 22/06/2024 8:44

    ...und je älter wir werden um so schneller läuft die Zeit...
    LG Karla
  • LU-CY-MA 22/06/2024 8:14

    stimmt.......noch ein Nachtrag 

    Das Phänomen, dass die Zeit im Alter schneller zu vergehen scheint, lässt sich psychologisch und neurologisch erklären. Hier sind einige Gründe dafür:

    Verhältnis zur erlebten Zeit: Wir setzen die Zeit, die wir erleben, ins Verhältnis zu der Zeit, die wir bereits erlebt haben. Für einen Zehnjährigen ist ein Jahr ein Zehntel seiner gesamten Lebenszeit, während es für eine Fünfzigjährige nur ein Fünfzigstel ist – sie hat bereits 49 andere Jahre erlebt. Daher erscheint das fünfzigste Lebensjahr kürzer als das zehnte.
    Ereignisse und Erinnerungen: In den ersten dreißig Lebensjahren passieren viele neue Dinge: erste Liebe, erster Sex, erste eigene Wohnung, erster Job usw. Diese emotionalen Ereignisse machen die Zeit länger. Im Alter passiert weniger “zum ersten Mal”, wodurch die Zeit scheinbar schneller vergeht.
    Verarbeitung von Bildern im Gehirn: Eine Studie zeigt, dass unser Gehirn im Alter weniger Bilder von Ereignissen in derselben Zeit verarbeiten kann. Daher fühlt es sich an, als ob die Zeit schneller vergeht
    Erinnerung und aktuelles Zeitempfinden: Langweilige Zeiten werden in der Erinnerung als kurz empfunden, während kurzweilige Momente länger in Erinnerung bleiben. Dies gilt für Jung und Alt gleichermaßen
    Insgesamt ist das subjektive Zeitempfinden eine komplexe Mischung aus persönlichen Erfahrungen, Erinnerungen und neurologischen Prozessen