6.591 9

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

Up#3 06

2017 feierte die französische Hafenstadt Le Havre ihren 500. Geburtstag. Die Stadtoberen holten unter dem Motto „Ein Sommer in Le Havre“ mehr als 60 internationale Künstler in die Stadt, die diese für fünf Monate in ein riesiges Freiluftmuseum verwandelten. Die weiße, am Strand stehende Beton-Skulptur „Up#3“ gilt als eine Hommage an Auguste Perret und sein Schaffen bei Wiederaufbau von Le Havre nach dem 2. Weltkrieg. Er gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Die Skulptur stammt von Sabina Lang und Daniel Baumann, einem Schweizer Künstlerpaar. Die schlichten und eleganten Linien ihres Kunstwerks aus Beton ragen am Strand in die Höhe. Mit ihr spielen, mit der Form des Rechtecks, der Grundstruktur aller von Auguste Perret entworfenen Wohnhäuser.
Bei diesem Foto stand ich genau im Zentrum der Skulptur, mit nach oben gerichteter Kamera.

Comentarios 9

  • Herbert Rulf 29/11/2023 1:50

    Wow, dieses Foto beeindruckt mich heute mehr als deine Kühe ! Klasse Perspektive, ein erstklassiges Foto für jeden Wettbewerb zur Archtekturfotografie.
    Großes Kompliment.
    Herzliche frühe Mittwochsgrüße
    Herbert
  • aposab1958 28/11/2023 20:46

    große Klasse Dein Blickwinkel..und die Tonung dazu TOP!
    Liebe grüße
    Sabine
  • anne gattlen 28/11/2023 17:10

    Den Blickwinkel hast du bestens gewählt..eindrücklich das Resultat! Feine Tonung auch.
    Lg
    anne
  • Vitória Castelo Santos 28/11/2023 16:21

    GUT GEMACHT!
  • Eberhard Kuch 28/11/2023 12:30

    Eine neue Perspektive von der Beton Struktur an der  Küste der Normandie.
     Gruß Eberhard
  • BluesTime 28/11/2023 10:26

    klasse wirkung in monochrome
    lg
  • dadoxylon 28/11/2023 8:50

    Ganz stark... BEA und Perspektive passen hervorragend... das wirkt!
    Gruß Jens
  • Blula 28/11/2023 8:05

    „Up#3“, gleich wiedererkannt habe ich diese Beton-Skulptur. Einfach gewaltig aus dieser Perspektive. 
    Eine gute Arbeit von Dir.
    LG Ursula
  • MarkusHildebrandt 28/11/2023 6:44

    Macht sich sehr gut aus dieser Perspektive! Grüße Markus