Regresar a la lista
Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), Männchen

Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), Männchen

1.207 18

Macro-Jones67


Premium (World), Sachsen / Oberlausitz

Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), Männchen

In diesem Jahr finde ich sie derzeit stellenweise sehr häufig.
Auch Raupenfunde in diesem Jahr haben mich in erstaunen versetzt z.B. an Futterpflanzen die nicht beschrieben sind wie Roter Fingerhut und Rainfarn.

Aufnahme vom 04.06.2018, ehemaliger TrÜbPl. Dauban / Oberlausitz.

Comentarios 18

  • NaturPur22 17/07/2018 20:58

    Super ...Daumen hoch ! LG Angelika
  • Dana Jacobs 13/06/2018 23:06

    So offen und mit harmonischen HG ...... das ist schon hipp.

    LG Dana
  • Marcel Göpfert 13/06/2018 21:25

    Klasse, sehr schöne Details, sieht man nicht alle Tage.
    LG Marcel
  • Brigitte Schönewald 13/06/2018 21:19

    Wunderschön in bester Schärfe und Freistellung.
    LG Brigitte
  • gabi44 13/06/2018 19:51

    Nun weiß ich auch, was ich aufgenommen habe. Eine ebenso schöne Aufnahme ist das.
    Und Du hast recht - ich treffe sie in großer Anzahl in der Heide an - sie sehen wunder-
    schön aus, besonders die Flügelunterseite.
    lg gabi 44
  • Krefe 13/06/2018 18:17

    Die fliegen auch bei uns herum :-)
    BG Fernand
  • gabi44 13/06/2018 14:30

    Sie sind ganz stark momentan in der Heide vertreten und ich habe sie dort auch aufgenommen.
    Mir hat aber jemand gesagt, daß es der "Mitlere Perlmuttfalter" sei. Man müßte hier einmal
    die Unterseite der Flügel sehen. Ich finde, sie sind sehr schwer auseinander zu halten
    und bis jetzt weiß ich immer noch nicht, welche Art ich aufgenommen habe. Es sind
    sooo schöne Falter, wie Deine Aufnahme hier zeigt. Sie variieren auch sehr in der Farbe,
    oder ??
    lg gabi 44
    • Butterfly Peter 13/06/2018 15:11

      Hallo Gabi,
      Also, man kann den Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) vielleicht mit anderen Scheckenfaltern (aurelia, britomartis) verwechseln, aber so ein Kenner wie Mario wird ihn kaum mit einem PERLMUTTFALTER verwechseln. Ist doch eine ganz andere Gattung.
      Dein Bild von dem angeblichen mittleren Perlmuttfalter würde mich sehr interessieren, da er in Deutschland eine seltene Art ist.
      Ich hab nichts bei deinen Fotos gefunden. Kannst es mir ja schicken.
      Ich bestimme auch Schmetterlinge im Lepiforum.
      VG
      Peter
  • Josef Schließmann 13/06/2018 11:09

    Ein tolles Makro von diesem wunderschönen Schmetterling.

    LG Josef
  • alicefairy 13/06/2018 8:50

    Wunderschöne Aufnahme
    Lg Alice
  • patrick hyrailles 13/06/2018 7:20

    belle macro bravo
  • blendenzahl x 12/06/2018 22:00

    Toller Falter, Glückwunsch.
    Gruß
    Willi
  • Marianne Schön 12/06/2018 21:30

    Herrlich sieht er aus auf deinem Foto.
    NG Marianne
  • AMY CALVO MARCOS 12/06/2018 20:57

    BELLISIMA IMAGEN MACRO DE MARIPOSA,
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 12/06/2018 20:50

    Bei mir oben sind sie auch erwacht...
    in den Vorjahren waren sie überaus häufig zu beobachten.
    Für dieses Jahr ist es noch zu früh, eine Schilderung abzugeben.
    Liebe Grüsse Tobila
  • Pulu 12/06/2018 20:47

    Schöne Aufnahme! Was die Raupen-Futter-Pflanzen (oder auch andere Sachverhalte) betrifft, habe ich festgestellt, dass so manche Lehrbuchmeinung nicht stimmt. Vielleicht haben die Falter aber auch nur das Lehrbuch nicht gelesen (;-). Quatsch bei Seite: es ist schön, dass das wirkliche leben immer wieder für Überraschungen gut ist. BG Pulu

Información

Secciones
Carpeta Scheckenfalter
Vistas 1.207
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-77M2
Objetivo 100mm F2.8 Macro
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 100.0 mm
ISO 800

Fotos favoritas públicas