Regresar a la lista
Waldreben-Fensterfleckchen

Waldreben-Fensterfleckchen

669 15

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Waldreben-Fensterfleckchen

Ein altes Foto aus 2005, das ich heute erst bestimmen konnte.

Das sehr kleine, seltene und zudem scheue Waldreben-Fensterfleckchen (Thyris fenestrella), auch Fenster-Schwärmerchen genannt, gehört zur Familie der Fensterfleckchen (Thyrididae). Es ist in Deutschland und Europa die einzige Art dieser Familie und kommt nur im Süden, aber auch dort nur sehr vereinzelt vor. Das Waldreben-Fensterfleckchen steht auf der Vorwarnliste bedrohter Arten in Deutschland.

Lebensraum: bevorzugt feuchte und warme Waldränder, mit einem Gewässer in der Nähe.
Raupenfutterpflanzen: Echte Waldrebe (Clematis vitalba), wohl auch andere Waldrebenarten.
Flugzeit: von Ende Mai bis Oktober.
Flügelspannweite: 12 - 15 mm.

Waldreben-Fensterfleckchen (2)
Waldreben-Fensterfleckchen (2)
Gunther Hasler


Mehr Schmetterlingsfamilien sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/

Comentarios 15

  • Thomas Th. 01/02/2015 21:23

    Noch nie gesehen - schön, dass Du es uns zeigst!

    LG Tom
  • Nikonjürgen 19/01/2015 18:21

    KLasse Macro !
    LG Jürgen
  • Marianne Schön 18/01/2015 21:30

    Kleines Falterchen ganz groß... und wunderschön.
    NG Marianne
  • Daniela Boehm 18/01/2015 0:07

    Zauberhaft ich bin begeistert :) LG Dani
  • Jörg Klüber 17/01/2015 23:30

    Ich habe in meinem Entomologenleben leider noch nicht fenestrella lebend gesehen - dafür sind sie mir aus dem Sammlungen in Kalrsruhe und Stuttgart vertraut!
    Meinen Glückwunsch dazu!
    Lg Jörg
  • Karin u. Lothar Brümmer 17/01/2015 21:02

    Eine Art von der wir bisher noch nie etwas gehört haben - schön, dass Du sie hier zeigst. Ich war ein paar Tage außer Gefecht gesetzt - der PC war abgestürzt. Ein Freund den wir beim Fotografieren im Wald kennengelernt haben erwies sich als Spezialist und hat den Fehler gefunden.
    LG Lothar
  • Brigitte Semke 17/01/2015 20:53

    Ein wunderbares Makro des hübschen Falters und die Leuchtkraft der Farben....da kann man ja am Monitor Sonne tanken...
    Gruß Brigitte
  • Elke H.R. 17/01/2015 20:07

    Wunderschön,Gunther und ich bekomme richtig Lust auf Sommer.;-))
    LG Elke
  • Marcel Göpfert 17/01/2015 19:30

    Sehr schöner Bildschnitt, klasse Schärfe, perfekte Farben - einfach feine Arbeit.
    VG Marcel
  • Haron Jones 17/01/2015 18:29

    Wunderbar erwischt hast Du das Fleckchen !
    Farblich ist das Foto ein Augenschmaus und mir gefällt auch die feine Schärfe auf Blüte und Falter.
    Hab ich noch nie von gehört...geschweige denn gesehen.
    Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos !
    LG Claudia
  • Wolfg. Müller 17/01/2015 17:33

    Hier zeigst Du eine wirkliche Seltenheit. Gut hast Du ihn aufnehmen können. Gute Dokumentation.
    Nun sind fast 10 Jahre vergangen und man kann nur hoffen, dass davon Nachfolger weiterhin unterwegs sind. Du musst also wieder auf die Suche gehen.
    Gruß Wolfgang
  • Heike T. 17/01/2015 17:09

    Ja, über die Namen staune ich ja auch immer wieder ;o)
    Ein schönes puscheliges Kerlchen ist das!
    LG, Heike
  • Doreen und Bernd Ma. 17/01/2015 16:37

    Klasse erwischt, die Farben sind echt herrlich!
    LG D&B
  • Charly 17/01/2015 16:34

    Ach, wie schön ist dieses winzige Ding! Ich werde es
    hier wohl nie zu sehen bekommen. Bin begeistert.
    LG charly
  • NaturDahlhausen 17/01/2015 16:08

    super Makro vom schönen kleinen Falter, wer sich bloß immer diese Namen ausdenkt :)
    LG
    Sven

Información

Sección
Carpeta And. Schmetterlinge
Vistas 669
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 20D
Objetivo 180.0 mm
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 180.0 mm
ISO 200