Sigrun Pfeifer


Premium (World), Wuppertal

Waldschäden im Solling

Leider hat man diesen Anblick sehr oft.

Über dem Wald sieht man den 30 m hohen Sollingturm.

Comentarios 18

  • KLEMENS H. 17/08/2020 18:12

    Es wird wohl nicht mehr lange dauern,
    dann steht dieser Aussichtsturm im Freien,
    nicht mehr von Bäumen umgeben...

    Die Fichte ist nun mal von vornherein die falsche Baumart hier,
    sie hat ihren Ursprung in hohen, feuchten Lagen des Hochgebirges...

    Hier gehören robuste Laubbäume hin,
    das wird sich letztens durchsetzen...
    LG Klemens
  • LH Foto 06/08/2020 17:33

    Der Harz ist da auch von betroffen, falscher Baum am falschen Ort. Die Laubbäume hätten mit dem Borkenkäfer nicht so viel Probleme und die Stürme würden sie als Tiefwurzler auch besser überstehen.
    LG Lutz
  • Rainer Switala 06/08/2020 11:04

    so etwas gibt es auch hier zu sehen
    gruß rainer
  • Horst Kropf 05/08/2020 6:00

    So kenne ich es auch aus meiner Heimat, leider...
    Deine schöne Landschaftsaufnahme aus dem
    Weserbergland zeigt, wie notwendig eine andere
    Forstwirtschaft ist. Aber auch das Thema
    Klimawandel wird auf diese Weise überzeugender
    dargestellt als mit Demos in Innenstädten!
    Komm gut durch die kommende Hitzewoche...
    Gruß Horst.
  • Hihello 04/08/2020 21:36

    Die Trockenheit der letzten Jahre hinterläßt unübersehbare Spuren und das von Nord
    bis Süd, nicht nur Nadelbäume sind betroffen sondern auch Buchenbestände, oder auch Obstbäume.
    Ein trauriges Thema gut dokumentiert. LG Alwin
  • mheyden 03/08/2020 19:15

    Das ist schon erschreckend!
  • Brigitte Schönewald 03/08/2020 18:48

    Leider sieht es in unseren Wäldern genauso aus. :-(
    LG Brigitte
  • Ilse Bartels 03/08/2020 17:33

    So sieht es im Harz auch aus. Trauriger Anblick.
    LG.Ilse
  • Nscho-tschi 7 03/08/2020 17:20

    Großartig gezeigt
    lg Rosi
  • Cecile 03/08/2020 14:27

    Schön die Aufnahme im Bildaufbau mit den Farbebenen in Vordergrund.
    Ja, das Waldsterben - hat viele Ursachen, die nicht immer in den Griff zu bekommen sind.
    Liebe Grüße zu dir Sigrun
    Elfi C.
  • Frank Mühlberg 03/08/2020 12:07

    Sehr natürlich wirkende Aufnahme !
    LG Frank
  • M. Hermann 03/08/2020 11:54

    Wahrscheinlich warten die Förster noch mit dem Kahlschlagen, bis noch mehr braune Kronen sichtbar werden, damit sich der Einsatz der Harvester auch lohnt.
    Bin schon gespannt auf Deine zukünftigen Bilder, wenn sich die Lücken in den Wäldern auftun und die kahlen Stellen sichtbar werden. Schöner wird das auf keinen Fall.
    Aber an dieser Stelle scheinen sich bisher die kranken bzw. toten Bäume noch in Grenzen zu halten. Vielleicht wurden hier auch damals nicht so viele Fichtenplantagen angepflanzt wie z.B. im Sauerland und dafür mehr Platz für den Laubmischwald gelassen?
    VG Manfred
  • Harry 03/08/2020 11:17

    Ja, es ist schon schlimm. Mit der Natur stimmt was nicht.
    LG Harry
  • Rainer Willenbrock 03/08/2020 11:16

    Eine trotz der abgestorbenen Bäume eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Rainer
  • Eva Loth 03/08/2020 11:15

    oh, oh, da war es wohl zu trocken und dann war auch noch der Borkenkäfer fleißig....sieht man leider viel zu oft...LG Eva

Información

Sección
Carpeta Im Solling
Vistas 3.040
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ81
Objetivo N/A
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 44.8 mm
ISO 80