Regresar a la lista
Was mögen das für Bäume sein?

Was mögen das für Bäume sein?

3.277 9

Heinz Höra


Free Account, Berlin

Was mögen das für Bäume sein?

An den kleinen Straßen über die Hochfläche des tschechischen Teils des Osterzgebirges habe ich sehr oft solche Bäume, wahrliche Charaktergestalten, stehen sehen.

PS vom 12.7.2022:
Als ich dieses Bild benutzte, um Velten zum Geburtstag zu gratulieren, schrieb er zurück:
Velten Feurich 11. Juni 2022, 3:41
Da freue ich mich besonders lieber Heinz und bin bei meinen vielen Besuchen dort wie eh und je immer alleine, was mir nur recht sein kann auch jetzt wo Corona wieder anzieht...
Herzliche Grüße aus dem Müglitztal auch an Deine bessere Hälfte von Velten
(Ich hatte aber dieses Bild am 25.4.22 unter dem Titel "Frühling im Land der Mittelgebirge" und dem Text "Die großen knorrigen Straßenbäume müssen sich noch anstrengen, während der kleine schon viel weiter gekommen ist." versehentlich nochmals hochgeladen - es jetzt aber gelöscht.

Comentarios 9

  • Velten Feurich 21/07/2020 4:24

    Vielen Dank für Deine Mühe und wie vom Radebyl bevorzugst Du hier auch eine hellere Variante. Nach meinem Dafürhalten ein individuelle Ansichtssache. Herzliche Grüße Velten
    • Heinz Höra 22/07/2020 20:07

      Velten, das habe ich nicht wegen Dir gemacht und es war auch keine Mühe für mich gewesen. Nachdem ich bei p-p.net das zweite Panorama von der Straße zwischen Naklerov und Fojtovice mit diesen Bäumen gezeigt hatte, wollte ich unbedingt wissen, was für eine Baumart die Tschechen oder vielleicht auch die Sudetendeutschen dort angepflanzt hatten. Dabei war mir am Anfang das weiter unten zitierte Bild Deines Lieblingsbaumes eine Hilfe gewesen, weil ich dort sehen konnte, das sie gefiederte Blätter haben. Letzten Endes haben aber meine eigenen Bilder und Vergrößerungen daraus auf dem Baumkunde-Portal den Auschlag dafür gegeben, daß sie sicher als Gemeine Eschen bestimmt wurden.
      Von Dir hatte ich eigentlich erwartet, das Du Dir die Bilder auch anschaust und evtl. auch etwas zu der Landschaft und den Bergen, die Du ja bestens kennst, gesagt hättest. Doch da verlange ich wohl etwas zu viel. Also lassen wir das und auch die Sache mit der helleren Bearbeitung Deiner Bilder auf sich beruhen.
      Sg Heinz
  • Heinz Höra 09/07/2020 19:53

    Die Sache ist geklärt dank des Baumkunde-Portals:
    https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=22187&p=154739#p154739
    Es sind Gemeine Eschen - Fraxinus excelsior.
  • Andreas Kögler 07/07/2020 21:35

    also Heinz ..., wenn es von diesem Jahr ist, dann tippe ich mal auf Walnussbäume,
    die haben nämlich beim Austrieb der Blüten und Blattspitzen schlimmen Frost abbekommen ! Jetzt sind da bestimmt auch Blätter dran !
    gruß andreas
    • Heinz Höra 08/07/2020 14:11

      Andreas, das Bild ist nicht von diesem Jahr, aber Walnußbäume kommen schon deshalb nicht in Frage, weil diese beiden Bäume auf dem Kamm des Erzgebirges auf mehr als 700 m üdM stehen https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=17744 und dort ein ziemlich rauhes Klima herrscht. Im Winter liegt dort mehrere Monate Schnee, der letzte Schnee fällt noch im Mai und es gibt ziemlich strenge Fröste.
      PS: Außerdem meine ich, daß die Walnußbäume mehr in die Breite wachsen, während die Gemeine Esche, die ich eigentlich in Verdacht habe, schon so einen hohen Wuchs haben kann.
      Sei gegrüßt Heinz
  • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 07/07/2020 17:48

    Hallo Heinz, aus der Ferne betrachtet ist es immer schwierig. Aber die Rindenstruktur lässt mich auf Kastanien schließen. Oftmals ist es so, dass die Bäume in jungen Jahren durch Beweidung stark unter verbiß zu leiden hatten. Dies führt oft zu skurrilen Wuchsformen.
    Viele Grüße - Jochen
    • Heinz Höra 07/07/2020 18:27

      Jochen, es ist vor allem deshalb schwierig, die Art zu bestimmen, weil noch keine Blätter am Baum sind. Ich habe aber von dort keine anderen Aufnahmen.
      Aber ich habe jetzt bei Velten Bilder gefunden, die er nur einen Kilometer entfernt mit meines Erachtens der gleichen Baumart aufgenommen hat:
      Zum ersten mal meinen Lieblingsbaum oben im Gebirge aus Süden gezeigt
      Zum ersten mal meinen Lieblingsbaum oben im Gebirge aus Süden gezeigt
      Velten Feurich

      Darauf kann man erkennen, daß sie gefiederte Blätter haben und höchstwahrscheinlich Eschen sind.
      Sei gegrüßt von Heinz
  • Klaus Kieslich 07/07/2020 17:40

    Keine Ahnung,aber sie sehen echt eindrucksvoll aus
    Gruß Klaus
  • Ralf Perlak 07/07/2020 17:38

    auf jeden Fall Baumpersönlichkeiten
    lg ralf