weiblicher Becher
Das paläarktische Verbreitungsgebiet von Enallagma cyathigerum reicht vom nördlichen Polarkreis bis zum Hohen Atlas und östlich bis Kamtschatka. In Mitteleuropa ist die Art meist häufig, im Mittelmeerraum jedoch auf Berglagen beschränkt. Erst in jüngerer Zeit wurde erkannt, dass die nordamerikanische Population, die bisher ebenfalls zu E. cyathigerum gestellt wurde, dieser zwar stark ähnelt, genetisch aber von ihr getrennt ist. Seither wird sie als als eigenständige Art Enallagma annexum betrachtet.
Die Gemeine Becherjungfer besiedelt eine Vielzahl verschiedener Gewässertypen, bevorzugt Stillgewässer mit offener Wasserfläche oder langsam fließende Gewässer, ist ansonsten aber anspruchslos. Als Pionierart findet sie sich oft an neu angelegten Seen, Gruben und Teichen. Verlandende Gewässer werden gemieden, auch an Gewässern mit hohem Fischbesatz ist Enallagma cyathigerum seltener – vermutlich wegen des hohen Fraßdrucks. Im norddeutschen Raum werden vorzugsweise Moorgewässer besiedelt, teilweise in hoher Dichte.
Die IUCN stuft Enallagma cyathigerum als ungefährdet (least concern) ein.
Die Hauptflugzeit der Imagines liegt zwischen Juni und August. Im Gegensatz zu anderen Kleinlibellen fliegt die Gemeine Becherjungfer oft über der freien Wasserfläche und nutzt hier die spärliche Vegetation, die nur wenige Zentimeter aus dem Wasser ragt, als Sitzwarte. Die Männchen halten ihre Körper dabei nahezu horizontal und sind durch dieses Spezifikum oft schon von weitem zu identifizieren.
Wie die überwiegende Zahl der Kleinlibellen ist E. cyathigerum ein Lauerjäger, der potentielle Beute horizontal anfliegt, mit den Beinen ergreift und mit ihr auf die Sitzwarte zurückkehrt, um sie dort zu verzehren. Zum Beutespektrum gehören Klein- und Kleinstinsekten wie Stech- und Kriebelmücken, die Art hat aber keine spezifischen Ansprüche, sondern frisst alles, was sie überwältigen kann. Becherjungfern unternehmen zudem Suchflüge zum gezielten Beuteerwerb in der Gewässerrandvegetation. Hierbei werden auch sitzende Tiere, zum Beispiel Blattläuse, aufgenommen oder sogar gezielt Beute aus Netzen von Radspinnen gepflückt, ohne dabei in Kontakt mit dem Spinnennetz zu geraten. (Quelle: wikipedia)
Horst Reisinger 22/04/2012 13:48
Wunderschöne Arbeit!Interessanter Text!
LG Horst
filous 01/04/2012 22:42
das ist ein wunderschönes Bild in dem alles stimmt.Die Schärfe, der Bildaufbau mit der Diagonalen Linie und der sanfte grüne Hintergrund.
Einfach spitze.
LG Daniel
Jürgen Gräfe 21/03/2012 22:19
Sehr feine Aufnahme mit geeignetem Hintergrund. Du hast die richtige Blende gewählt!fG
Jürgen
Alexander Jillek 20/03/2012 22:15
Libellen fotografiere ich auch sehr gerne. Diese hier ist sehr gut gelungen!Toll freigestellt und gute Schärfe.
Gruß Alex
Oliver Schratz 17/03/2012 23:27
Super schöne Makro Aufnahme !Gefällt mir sehr bis ins kleineste Detail...
Gruss Oliver
Robert Schwendemann 10/03/2012 19:28
Sehr starke Aufnahme!Lg Robert
dieterundmarion 06/03/2012 20:26
Hervorragend in allen Belangen!!!! Ganz starkes Makro :D:D:D.LG Marion und Dieter
R.Donhauser 06/03/2012 13:18
Tolles Makro von der Libelle. Schärfe, Bildschnitt und die Freistellungt sind top.VG Reiner
Yvo Pollinger 05/03/2012 21:46
Sehr schönes Makro.Grüess Yvo
Jürgen Divina 05/03/2012 18:31
Bald ist es ja soweit, dann bechern sie wieder. Ganz tolles makro mit sehr guter Schärfe.Viele Grüße, Jürgen
Peter Jasche 05/03/2012 17:12
Ein super Makro mit bestechender Schärfe, wie alle Deine Aufnahmen - meine Hochachtung !VG. Peter
MirDam 05/03/2012 17:07
Wunderschönes Makro mit beeindruckender Schärfe und Farben.LG aus Bochum.
MirDam
-Peter... 05/03/2012 15:18
Wow, Sven, ein Supermakro! Wahnsinn! Gefällt mir enorm! Von solchen Bildern kann ich nur träumen! GLG PeterMaik Köster 04/03/2012 18:10
Absolut klasse Aufnahme mit sehr schöner Farbe und auch Schärfe.Gruß Maik
ak-naturfotografie 04/03/2012 15:14
schöne aufnahme. gefällt mir.VG Andy