Nscho-tschi 7


Premium (World), Reinheim

Wieder ein unbekanntes Wesen

das ich Euch heute hier zeige ... war mir leider nicht möglich mehrere Fotos zu machen , daher entfällt die Schiebecollage !
Was könnte das sein , ? wer kennt sich aus ?


Laut WIKI ,,,,"""KEGELBIENE"""

Die Kegelbienen (Coelioxys) sind Solitärbienen und gehören innerhalb der Bienen zur Familie der Megachilidae. Sie sind benannt nach der eigentümlichen Form ihres Hinterleibs. Weltweit sind etwa 45 Arten bekannt, in Europa kommen davon 28 Arten vor,[1] von denen 16 auch in Mitteleuropa heimisch sind. Damit zählen sie zu den größten mitteleuropäischen Gattungen der Kuckucksbienen

Wieder ein Herzliches Dankeschön an F. Marquard

Comentarios 17

  • Heinz Janovsky 15/10/2014 9:19

    Fein festgehalten.
    Gruß Heinz
  • Hirschvogel 14/10/2014 23:51

    Die Natur steckt voller Wunder.
    Gruß Andreas
  • EG BAM 14/10/2014 22:09

    Ein gutes Foto, aber sooo gut gefällt mir "Bien"
    nicht! :-(
    Gruß ELKE
  • B. Lohse 14/10/2014 22:08

    Ich hätte es auch nicht gewusst.Das ist ja der Wahnsinn,was es alles für Insekten gibt.Noch nie gehört - noch nie gesehen - aber eine tolle Makroaufnahme.Gefällt mir bestens.

    GLG Birgit
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 14/10/2014 16:09

    Wunderbar das Makro, das habe ich noch nicht gesehen, gute Schärfe.
    Gruß Wolfgang
  • Karl Böttger 14/10/2014 14:10

    Gute Doku. Die Bestimmung scheint nicht leicht zu sein. Gratuliere zu dem Fund.
    LG Karl
  • Frank Mühlberg 14/10/2014 13:34

    Ein farblich sehr harmonisches Makro dieses auch für mich unbekannten Fliegers !
    Frank
  • F. Marquard 14/10/2014 13:08

    Schön nah heran gekommen.
    Halte ich für eine Kegelbiene (Coelioxys sp.)

    VG Frank
  • Nebelhexe 14/10/2014 12:22

    Sieht ein bisschen aus wie die andere, nur nicht so bunt....klasse Makro!
    LG
  • enner aus de palz 14/10/2014 11:43

    Schönes Licht zeichnet dein Macro aus, was es ist, kann ich dir auch nicht sagen.
    LG Rainer
  • Fischer Christian Martin 14/10/2014 11:16

    liebe Rosi, was du alles wieder für eine Artenvielfalt in deinem Portfolio präsentierst, Immer wieder tolle Fotos.
    Ich habe mih auch noch ein wenig umgesehen.
    http://insektoid.info/wespen/
    Der spitzzulaufende Rumpf könnte auch auf eine Schwarze Schlupfwespe hindeuten. jedoch haben diese in der Regel rote Beine.

    LG Christian
  • Beilano54 14/10/2014 10:37

    eine beeindruckende Schärfe! Ein klasse Makro welches mir super gefällt!! LG Günter
  • Clemens Kuytz 14/10/2014 9:51

    Hab noch was nach gegoogelt in Richtung des Tipps von Manfreds "Düsterbiene" und habe noch eine ähnliche gefunden
    http://www.wildbienen.info/Profile/dioxys_tridentata.php
    vielleicht ist sie ja dabei
    lg clem
  • Kerstin und Diddi 14/10/2014 9:49

    Schaut interessant aus.
    Aber kenne ich leider auch nicht :-)
    LG Diddi
  • Clemens Kuytz 14/10/2014 9:43

    Klasse Makro,schöne Schärfe....die Bestimmung wird schwierig....tippe mal auf eine Sand-/Erdbienenart (Andrena)...aber welche genau??...etwas stutzig macht mich das spitz zulaufende Hinterteil...bin mal gespannt ob es jemand herausfindet.
    lg clem

Información

Sección
Carpeta Meine Motive 2014
Vistas 699
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo AF-S DX Micro Nikkor 85mm f/3.5G ED VR
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 85.0 mm
ISO 400